Juventus: Spalletti wird neuer Trainer – Tattoo von der SSC Neapel

latest news headlines 11 std vor
Flipboard
Vor wenigen Monaten kehrte Luciano Spalletti dem italienischen Nationalteam den Rücken. Jetzt heuert er bei Juventus an. Dabei trägt er ein Tattoo eines anderen Klubs. Luciano Spalletti übernimmt den Cheftrainerposten beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin . Der 66-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis zum Saisonende und folgt damit auf Igor Tudor, der am Montag freigestellt worden war. "Wir freuen uns sehr, eine so kompetente und erfahrene Persönlichkeit in der Juventus-Familie begrüßen zu dürfen", teilte der Klub am Donnerstagabend mit. Juve hatte erst am Mittwochabend eine lange Negativserie beendet. Nach acht sieglosen Partien gewann die Mannschaft gegen Udinese Calcio mit 3:1 und sicherte sich damit den ersten Dreier seit fast sieben Wochen. In der Tabelle der Serie A liegt die "Alte Dame" derzeit nur auf Rang sieben. Tudor, selbst einst Profi bei Juventus, war erst seit sieben Monaten im Amt. Nach zuletzt vier Spielen ohne Torerfolg und drei Pflichtspielniederlagen in Folge musste der Kroate seinen Posten räumen. Spalletti trägt ein pikantes Tattoo Spalletti war bis vor fünf Monaten Nationaltrainer Italiens, hatte seinen Vertrag mit dem Verband aber aufgelöst. Auf Vereinsebene hatte er seinen bislang größten Erfolg in der Saison 2022/23 gefeiert, als er die SSC Neapel zur ersten Meisterschaft seit 33 Jahren führte. Pikant: Nach dem Titelgewinn ließ Spalletti sich ein Tattoo seines Ex-Vereins stechen. Auf seinem Unterarm prangt das Logo der SSC Neapel, darunter die italienische Flagge in einem Wappen mit der Zahl drei. Die Meisterschaft, die Spalletti mit dem Verein holte, war die dritte der Klubgeschichte gewesen. Neapel und Juve hatten sich insbesondere in den 2010ern packende Duelle um die Meisterschaft in Italien geliefert, stets mit dem besseren Ende für das Team aus Turin. Seit dem Triumph 2020 hat Juventus jedoch keinen Meistertitel erringen können. Neapel wurde wiederum zweimal Meister (2023 und 2025).
Aus der Quelle lesen