Die Fronten zwischen dem FC Barcelona und Marc-André ter Stegen sind verhärtet. Der Klub vermittelt dem Torwart ein weiteres, deutliches Zeichen. Der Streit zwischen Marc-André ter Stegen und dem FC Barcelona geht in die nächste Runde. Der Klub bestätigte am Donnerstagnachmittag, dass der deutsche Torhüter als Kapitän abgesetzt wurde. "Als Folge des Disziplinarverfahrens gegen Marc-André ter Stegen haben sportliche Leitung und Trainerteam gemeinsam entschieden, dem Spieler vorläufig das Kapitänsamt zu entziehen, bis das Verfahren geklärt ist", heißt es in der Mitteilung des Vereins. "Während dieser Zeit wird die Rolle des Mannschaftskapitäns vom bisherigen Vizekapitän Ronald Araújo ausgefüllt werden." Zuvor hatte bereits der spanische Fernsehsender TV3 berichtet. Barça-Trainer und Landsmann Hansi Flick sei vom Verein beauftragt worden, ter Stegen die Kapitänsbinde abzunehmen, hieß es vom Sender. Er werde als nicht geeignet gesehen, weiterhin Teil der Kapitänsgruppe zu sein, schrieb TV3 weiter. Hintergrund sei das vom Verein eröffnete Verfahren gegen den 33-Jährigen. Dies bestätigte der Klub nun. Ungewisse Zukunft: Nagelsmanns Nummer eins – mit einer Einschränkung Marc-André ter Stegen: Der "Messi mit Handschuhen" ist nicht mehr Ter Stegen weigert sich: Barcelona wählt den Rechtsweg Der langjährige Stammtorhüter weigert sich nach seiner Rückenoperation dem Vernehmen nach, eine Einverständniserklärung zu unterschreiben, durch welche die Katalanen den Verletzungs- und Operationsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga weiterleiten dürften. Ohne den Bericht kann die Liga nicht beurteilen, wie schwer die Verletzung des Torhüters ist. Barcelona soll seine Rechtsabteilung eingeschaltet haben, es könnte zu internen Sanktionen kommen. Ter Stegen, der zuletzt zur Nummer drei im Klub degradiert worden war, hatte seine Ausfallzeit aufgrund der Operation in einem Instagram-Beitrag mit "etwa drei Monaten" beziffert. Damit wollte er womöglich auch ein vereinspolitisches Zeichen setzen: Barcelona darf nur dann 80 Prozent von ter Stegens Gehalts für die Registrierung neuer Spieler verwenden, wenn der Torhüter mindestens für vier Monate ausfällt. Konkurrent kann noch nicht registriert werden Eine unabhängige Prognose soll von der Medizinischen Kommission der spanischen Liga erstellt werden. Pikant: Neuzugang Joan García, der ter Stegen als Nummer eins im Klub ablösen soll, wartet wegen der finanziellen Probleme des Klubs noch auf seine Spielerlaubnis. Ter Stegens Vertrag bei Barcelona läuft noch bis 2028. Mit Blick auf die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada ist er auf einen Stammplatz angewiesen.