"Matrix Reloaded" im TV verpasst? Bei WOW stattdessen streamen

latest news headlines 16 std vor
Flipboard
Mit "Matrix" läuteten die Wachowski-Geschwister eine neue Kino-Ära ein. Doch die 2003 erschienene Fortsetzung sorgte zumindest in einigen Ländern für Ärger und Verbote. An Einfallsreichtum mangelt es dem Regie-Duo Wachowski keineswegs. Doch mit "Matrix Reloaded", dem Sequel des Welterfolgs, gerieten die Visionärinnen ins Visier der ägyptischen Zensurbehörde. Für das Komitee war eindeutig, dass die Story gegen religiöse Glaubenswerte verstößt. Worum geht es in "Matrix Reloaded"? Die Menschheit steht vor dem Untergang. In der unterirdischen Stadt Zion kämpfen die letzten Überlebenden gegen die Maschinen. Angeführt von Morpheus (Laurence Fishburne) versuchen sie der Prophezeiung Glauben zu schenken, dass der Auserwählte Neo (Keanu Reeves) ihre Rettung sein wird. Laut des Orakels (Gloria Foster) sei er ihre einzige Hoffnung. Doch Neo zweifelt an der Wahrheit der Prophezeiung. Auf seiner Reise durch die Matrix erhält er neue Hinweise und Botschaften, die seine Mission in Frage stellen. Zudem muss er gegen den offenbar unbesiegbaren Agenten Smith (Hugo Weaving) kämpfen, der ihn um jeden Preis vernichten will. Für Neo steht fest: Scheitert seine Mission, gibt es für die Menschen keine Zukunft. Zu viel Gewalt und religiöse Konflikte Die ägyptische Zensurbehörde warf dem Film vor, religiöse Werte zu verletzen und unzulässige Aussagen über die Schöpfung zu treffen. Mit diesem Urteil sprach die ägyptische Zensurbehörde ein Aufführungsverbot für "Matrix Reloaded" aus. Während der Film international die Geschichte um Neo fortsetzte, blieb die Leinwand in Ägypten dunkel. Die Behörde kritisierte, dass die Darstellung der Schöpfung mit islamischen Glaubenssätzen unvereinbar sei. Psychologen, Schriftsteller und Akademiker, die Teil des Komitees sind, verboten die Auswertung von "Matrix Reloaded". Ein weiterer Aspekt, der die Aufführung in landesweiten Kinos verhinderte, war die exzessive Gewaltdarstellung. Aus Angst vor der Gefährdung des sozialen Friedens zogen die Verantwortlichen entsprechende Konsequenzen. Beim dritten Teil, "Matrix Revolutions", sahen die Sittenwächter jedoch keinen Anlass zur Beanstandung. Wie sehenswert ist "Matrix Reloaded"? Während Ägypten den Film verbot, feierten Fans weltweit die Fortsetzung. Publikum und Kritiker waren sich einig, dass Neos Kampf eindeutig sehenswert ist: Sowohl bei den Rezensionen des Publikums als auch der Kritiker erreicht der Film 70 Prozent auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes. Das ist ein klares Zeichen für die Qualität des actionreichen Werks. Der Film lief am Mittwoch, 2. Juli 2025, auf Kabel Eins um 20.15 Uhr . Wer den Film alternativ streamen möchte, kann ihn im Abo bei WOW streamen. Noch kein WOW-Abo? Das ganze Paket an Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney+, Netflix , RTL+, Apple TV, Dazn und Paramount+ zum Vorteilspreis in einem Abo .
Aus der Quelle lesen