Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit Äußerungen über Migration und deren Auswirkungen auf das „Stadtbild“ eine bundesweite Debatte ausgelöst. Das ist passiert: Auf die Frage eines Reporters nach dem Erstarken der AfD sagte Merz vergangene Woche: „Wir korrigieren frühere Versäumnisse in der Migrationspolitik und machen Fortschritte. Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem, und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei, jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen und durchzuführen.“ Jetzt gibt es viel Kritik für Merz: SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf nannte die Worte „schwer erträglich“ und warf dem Kanzler vor, Dinge zu vermengen, die nichts miteinander zu tun hätten. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge fordert von Merz eine Entschuldigung. Seine Aussage hätte Millionen von Menschen in Deutschland verletzt. Auch innerhalb der Union kam Kritik. CDU-Sozialflügelchef Dennis Radtke mahnte, Merz müsse den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. „Probleme wie Drogensucht, Obdachlosigkeit oder Mackertum bei Jugendlichen lassen sich nicht abschieben, sondern müssen angepackt werden“, sagte Radtke. Unterstützung erhielt der Kanzler aus der CSU. Parteichef Markus Söder sprach von einer „verzerrten Debatte“ und nannte die Aufregung „Wortklauberei und letztlich eine Kampagne“. Auch CSU-Politiker Alexander Dobrindt sagte gegenüber der BILD: „Dass illegale Migration das Erscheinungsbild unserer Städte verändert, entspricht dem normalen Empfinden vieler Menschen - und ich halte es auch für eine Tatsache.“ Merz selbst wies die Kritik zurück. „Ich habe gar nichts zurückzunehmen“, sagte er am Montag. „Im Gegenteil, ich unterstreiche es noch einmal: Wir müssen daran etwas ändern, und der Bundesinnenminister ist dabei, daran etwas zu ändern, und wir werden diese Politik fortsetzen.“ _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 21.10.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Merz und das Stadtbild: Wie ein Satz Deutschland spaltet | WDR Aktuelle Stunde
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit Äußerungen über Migration und deren Auswirkungen auf das „Stadtbild“ eine bundesweite Debatte ausgelöst. Das ist passiert: Auf die Frage eines Reporters nach dem Erstarken der AfD sagte Merz vergangene Woche: „Wir korrigieren frühere Versäumnisse in der Migrationspolitik und machen Fortschritte. Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem, und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei, jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen und durchzuführen.“ Jetzt gibt es viel Kritik für Merz: SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf nannte die Worte „schwer erträglich“ und warf dem Kanzler vor, Dinge zu vermengen, die nichts miteinander zu tun hätten. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge fordert von Merz eine Entschuldigung. Seine Aussage hätte Millionen von Menschen in Deutschland verletzt. Auch innerhalb der Union kam Kritik. CDU-Sozialflügelchef Dennis Radtke mahnte, Merz müsse den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. „Probleme wie Drogensucht, Obdachlosigkeit oder Mackertum bei Jugendlichen lassen sich nicht abschieben, sondern müssen angepackt werden“, sagte Radtke. Unterstützung erhielt der Kanzler aus der CSU. Parteichef Markus Söder sprach von einer „verzerrten Debatte“ und nannte die Aufregung „Wortklauberei und letztlich eine Kampagne“. Auch CSU-Politiker Alexander Dobrindt sagte gegenüber der BILD: „Dass illegale Migration das Erscheinungsbild unserer Städte verändert, entspricht dem normalen Empfinden vieler Menschen - und ich halte es auch für eine Tatsache.“ Merz selbst wies die Kritik zurück. „Ich habe gar nichts zurückzunehmen“, sagte er am Montag. „Im Gegenteil, ich unterstreiche es noch einmal: Wir müssen daran etwas ändern, und der Bundesinnenminister ist dabei, daran etwas zu ändern, und wir werden diese Politik fortsetzen.“ _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 21.10.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.













