Michael Wendler verliert endgültig: Schuldspruch gegen Schlager-Star

latest news headlines 5 std vor
Flipboard
Als der Richterspruch im März fiel und Michael Norberg alias Michael Wendler verurteilt war, konnte er noch auf ein Hintertürchen hoffen. Das hat sich jetzt geschlossen. Erst ließ er sich auf krumme Deals um die Plattenfirma seiner damaligen Frau ein, dann führte er fast zehn Jahre einen juristischen Kampf um seine Unschuld. Den hat Michael Wendler jetzt endgültig verloren. Nach zwei Verhandlungen am Amtsgericht Dinslaken und einem Berufungsprozess am Landgericht Duisburg hat nun das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden: An der Verurteilung von Wendler ist nicht zu rütteln. Norberg hat demnach geholfen, 2016 vor einer Zwangsvollstreckung Werte beiseitezuschaffen. Seine damalige Frau Claudia Norberg hatte dem Sänger von ihrer überschuldeten Firma die Rechte an der Marke "Wendler" und an mehr als 150 Musiktiteln überschrieben, als die Zwangsvollstreckung bereits im Raum stand. Er bekam die Rechte an Musikstücken, für deren Nutzung oder Verbreitung Geld gezahlt und ausgeschüttet wird – sie sind bares Geld wert. Dies bedeutete: Es wurden dem Vermögen der verschuldeten Firma "unrechtmäßig Werte entzogen", Gläubiger kamen an sie nicht mehr heran. Die "Bild" nannte den Sänger 2016 schon "Insolwendler", er tobte und wollte dagegen vorgehen. Erster Prozess ohne Wendler und mit Haftbefehl Der Prozessreigen hatte 2021 am Amtsgericht Dinslaken ohne ihn begonnen, er fehlte aus Sicht des Gerichts unentschuldigt. Es wurde deshalb sogar ein Haftbefehl erlassen. Wendler war aber nicht greifbar: Er und seine Frau waren vor den Kameras der Vox-Sendung "Goodbye Deutschland" aus Deutschland nach Florida gezogen. Er reiste nicht zur Verhandlung an, die durch einen Einspruch gegen einen Strafbefehl aus dem Jahr 2020 nötig geworden war. Zu einer Neuauflage in Dinslaken konnte er sich durch einen Anwalt vertreten lassen. 2023 wurde er dort zu 150 Tagessätzen à 100 Euro verurteilt. Claudia Norberg hatte da schon eine Strafe von einem Jahr auf Bewährung akzeptiert. Zu dem Zeitpunkt war sie schon nicht mehr die Frau an seiner Seite: Der 53-Jährige ist inzwischen mit der 28 Jahre jüngeren Laura Müller verheiratet. Dem Sänger war die Verurteilung in Deutschland trotz der neuen Partnerin nicht egal. Erst ging er in die Berufung und hoffte am Landgericht Duisburg auf einen Freispruch. Doch das Gericht blieb im März 2025 beim bisherigen Strafmaß. Wendlers letzte Hoffnung auf eine weiterhin weiße Weste war eine Revision. Wendler versuchte auch das. Das Duisburger Urteil aus dem März war damit immer noch nicht rechtskräftig. Bei einer Revision geht es nicht um die Frage von Schuld oder Unschuld. Geprüft wird, ob im Prozess Rechtsfehler begangen wurden: Verfahrensmängel, falsche Auslegung von Gesetzen, fehlerhafte Beweiswürdigung. Doch das Oberlandesgericht konnte von alldem im Verfahren bei dem Duisburger Gericht nichts feststellen: Die Revision wurde als unbegründet abgewiesen. "Das Urteil vom 19. März ist daher seit dem 7. Oktober rechtskräftig", erklärte ein Sprecher des Landgerichts Duisburg auf t-online-Anfrage. Wendler ist damit offiziell vorbestraft. Sänger tritt seit Mai wieder auf Tour Wendlers Anwalt Matthias Rahmlow wollte dazu auf Anfrage von t-online keine Erklärung abgeben. Er hatte Wendler in der Vergangenheit damit verteidigt, Claudia Norberg habe ihm etwas übertragen, was ihr ohnehin nicht gehörte: die Rechte an den Musiktiteln, die sie mit ihrem Label aber bei der Gema angemeldet hatte. Bei seinem Publikum dürfte die jetzt offizielle Verurteilung kein großes Thema sein. Er hatte lange dafür gekämpft, wieder auf der Bühne zu stehen, weil Veranstalter oder Veranstaltungsstätten Rückzieher gemacht hatten: Wendler hatte in der Coronazeit unsägliche Vergleiche gewählt. Wegen der strengeren Corona-Maßnahmen hatte er 2021 die Frage "KZ Deutschland???" auf Telegram gepostet. RTL schnitt ihn damals auch als Juror aus allen abgedrehten Folgen von "Deutschland sucht den Superstar" heraus, wo er selbst über Nacht mit Verwünschungen der Medien gekündigt hatte. Sein Manager erklärte damals, Wendler habe sich zuvor darüber mit Attila Hildmann ausgetauscht. Hildmann ist ein in die Türkei geflohener Autor von veganen Kochbüchern, auch er verbreitete Verschwörungserzählungen. Wendler leitete im Sommer 2021 auf seinem Telegram-Kanal eine Prognose weiter, im folgenden September seien fast alle Geimpften tot. Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal sprach er von einer "Wetterwaffe". Manche seiner früheren Fans haben ihm sein Abrutschen übel genommen und ihm seine späteren Erklärungen dazu nicht abgenommen. Schlagersänger Ikke Hüftgold kritisierte auch Veranstalter auf X scharf, die Wendler nach dessen Äußerungen wieder eine Bühne bieten. Sein Comeback hatte Wendler im Mai in einer Disco mit einem Interview für den Sender Auf1 des rechtsextremen Österreichers Stefan Magnet eingeleitet. Seither tritt er in Deutschland und auch auf Mallorca im Megapark wieder auf. Erst am vergangenen Wochenende war er beim Oktoberfest in Leipzig der Star. Bei Auftritten schlagen ihm auch "Schwurbler!"- und Buhrufe sowie Pfiffe entgegen. Andere Fans feiern ihn unverdrossen für seine Musik. Und als er im Megapark fragte, ob die Besucher noch eine Zugabe wollten, kam das "Ja!" deutlich lauter als zuvor. Da hatte er gefragt: "Wollt Ihr meine Schulden beim Finanzamt bezahlen?"
Aus der Quelle lesen