Microsoft veröffentlicht Update 25H2 für Windows 11 – das ändert sich

latest news headlines 1 woche vor
Flipboard
Im Juni als Testversion veröffentlicht, kommt jetzt die große Windows-11-Aktualisierung 25H2 für alle. Neu ist etwa das Tempo bei der Installation. Windows 11 Version 25H2 ist verfügbar. Microsoft verteilt derzeit sein jährliches Herbst-Update für alle Nutzer. Neu sind einige KI-Funktionen und Wi-Fi 7 für Unternehmen. Wie immer enthält das Update zahlreiche Sicherheitsverbesserungen. Wie Microsoft in einem Blogeintrag mitteilt, wurden zudem einige Funktionen entfernt. Dazu gehören die PowerShell 2.0, die als veraltet gilt und von Entwicklern und Administratoren genutzt wurde. Die Anwendung wurde mit Windows 7 im Jahr 2009 eingeführt. Windows-Update: Windows 11 Systemanforderungen – das sollten Sie wissen Microsoft: Windows 11 bekommt einen neuen Energiesparmodus Das Screenshot-Programm Snipping Tool wurde mit dem Herbst-Update überarbeitet. Eine Neuerung ist ein Bildschirmaufnahmemodus für Anwendungsfenster, berichtet unter anderem "heise online". "Click to do" mit erweiterten Funktionen Der Modus lasse sich auswählen, indem der Anwender auf den Aufnahmeknopf mit dem Kamerasymbol klickt und aus dem Drop-down-Menü "Window" auswählt. Davor gab es nur die Möglichkeit eines rechteckigen, "Rectangle" genannten Bildschirmareals. Neue Funktionen erweitern die Anwendung "Click to do". Das Programm soll Nutzern helfen, indem es per KI Text und Bilder auf dem Bildschirm erkennt, mit denen sich Aktionen ausführen lassen. Anwender können jetzt entscheiden, ob die Text- oder Bildauswahl entweder als Freiform erfolgen soll, "als rechteckige Auswahl oder mittels Taste [Strg] und Klick", heißt es. Update mit nur einem Neustart Bereits im Juni teilte Microsoft mit, dass sich die neue Version 25H2 deutlich schneller installieren lassen soll als frühere Updates. Wer bereits die aktuelle Version von Windows 11 nutzt, brauche nur einen Neustart, hieß es. Der Grund für die schnelle Installation: Microsoft versteckt neue Funktionen bereits in den monatlichen Updates der vorherigen Windows-Version 24H2. Diese bleiben zunächst unsichtbar und inaktiv. Ein kleines Zusatzpaket mit Version 25H2 schaltete diese dann frei. Windows-Nutzer sollten das Update automatisch erhalten, sobald es verfügbar ist. Dafür müssen in den Einstellungen automatische Windows-Updates aktiviert sein. Daneben ermöglicht Microsoft auf seiner Seite , ein komplettes Betriebssystem mit dem bereits enthaltenen Update für eine Neuinstallation herunterzuladen.
Aus der Quelle lesen