Eine Pressekonferenz nach Spielschluss wurde zum Nachrichtenereignis: Thomas Müller verriet aus Versehen eine Personalie des US-Teams. Nach seinem Startelf-Debüt für die Vancouver Whitecaps drehte sich alles um Thomas Müller . Der frühere Spieler des FC Bayern schoss sein neues Team in der Nachspielzeit per Foulelfmeter gegen St. Louis City SC zum Sieg (3:2). Nach dem Duell in der Major Soccer League (MLS) wurde Müller auch auf seine Mannschaftskollegen angesprochen – und der 35-Jährige plauderte unfreiwillig Neuigkeiten aus. In der Pressekonferenz hob Müller hervor, dass der Teamrhythmus durch die bevorstehende Länderspielpause gestört werde. Dann rutschte ihm ein bislang nicht öffentlich bekanntes Detail heraus: Innenverteidiger Tristan Blackmon werde erstmals zur US-amerikanischen Nationalmannschaft reisen. "Tristan ist jetzt für die USA nominiert...", begann Müller, bevor er von den Reaktionen im Presseraum überrascht wurde. Müllers Augen wurden immer größer, als er anhand der Reaktionen der Journalisten merkte, dass es keine öffentlich bekannte Information war, die er preisgab. Seine Reaktion: "Oh". Dann versuchte der Weltmeister von 2014 seine Aussage zurückzunehmen und "saugte" die Information vermeintlich wieder ein. Müller grinste in den mit Gelächter gefüllten Raum und sagte: "Am Ende ist es, wie es ist. Ich hörte, was ich hörte. Glückwunsch an Tristan." Der 27-jährige Abwehrspieler galt zuvor auch als Kandidat für das kanadische Nationalteam. Wie ESPN im Mai berichtete, hatte Nationaltrainer Jesse Marsch das Gespräch mit Blackmon gesucht. Ein Insider sprach damals von einem "abwartenden" Verhalten des Spielers, da dessen Hoffnung auf eine Berufung durch die US-Auswahl noch bestand. Nun scheint Mauricio Pochettino , Trainer des US-Teams, diesen Schritt vollzogen zu haben. Die USA empfangen am 6. September Südkorea in Harrison, New Jersey. Drei Tage später steht ein Test gegen Japan in Columbus auf dem Plan. Für Müller und die Whitecaps geht es anschließend am 14. September gegen Philadelphia.