Gesehen bei: https://www.monacoyachtshow.com/en/ Die Monaco Yacht Show 2025 präsentiert sich erneut als Inbegriff maritimer Exklusivität und zieht Yachtliebhaber, Designer und Hersteller aus aller Welt in das Fürstentum an der Côte d’Azur. Zwischen den glänzenden Decks und den makellosen Linien der Superyachten bewegt sich Jeanne auf Entdeckungsreise durch eine Welt, in der Handwerkskunst, Technologie und Luxus auf faszinierende Weise verschmelzen. Schon beim Betreten des Hafens von Port Hercule wird klar, dass hier nichts dem Zufall überlassen ist – jede Yacht ist ein Statement aus Stil, Präzision und Individualität. Die Werften zeigen ihre neuesten Modelle und Innovationen, von futuristischen Hybridantrieben über hochautomatisierte Bordtechnik bis hin zu nachhaltigen Materialien, die Eleganz und Umweltbewusstsein miteinander vereinen. Jeanne beobachtet, wie Marken wie Feadship, Lürssen, Benetti, Heesen oder Sanlorenzo ihre neuesten Meisterwerke enthüllen, während auf den Sonnendecks Champagnergläser klirren und Designer die Blicke der Besucher mit spektakulären Interieurkonzepten fesseln. Besonders auffällig ist der Trend zur Nachhaltigkeit: Hybridantriebe, Solarpaneele und alternative Treibstoffe spielen eine immer wichtigere Rolle, um den hohen Energiebedarf der schwimmenden Paläste effizienter zu gestalten. Gleichzeitig setzen die Designer auf Leichtbau, recycelbare Materialien und intelligente Energiesysteme. Jeanne ist fasziniert von der Detailverliebtheit an Bord – handgefertigte Möbel, feinste Hölzer, Marmor und Lederkombinationen schaffen Räume, die eher an luxuriöse Villen als an Schiffe erinnern. Auf einigen Yachten finden sich Wellnessbereiche mit Spas, Fitnessstudios und sogar kleine Kinos, während die Crewbereiche zunehmend professioneller und ergonomischer gestaltet sind. Die Monaco Yacht Show bleibt aber nicht nur eine Bühne für Reichtum, sondern auch ein Ort des Austauschs. Designer, Werften und Ausrüster nutzen die Gelegenheit, neue Kooperationen zu knüpfen und zukunftsweisende Projekte vorzustellen. Jeanne spricht mit Ingenieuren über neue Rumpfformen, mit denen der Energieverbrauch gesenkt werden soll, und erfährt, wie digitale Steuerungssysteme den Alltag an Bord revolutionieren. Auch das Publikum zeigt sich internationaler denn je – Sammler, Unternehmer, Charterkunden und Journalisten tauchen gleichermaßen in die maritime Welt der Superlative ein. Abends verwandelt sich der Hafen in ein Meer aus Lichtern, Musik und exklusiven Events, die den Glamour Monacos perfekt widerspiegeln. Für Jeanne ist die Yacht Show nicht nur eine Ausstellung, sondern ein Erlebnis zwischen Technik, Design und Emotion – ein Ort, an dem Träume auf dem Wasser Wirklichkeit werden und an dem man spürt, wie sehr die Faszination für das Meer Menschen verbindet. Die Monaco Yacht Show 2025 zeigt, dass die Zukunft der Superyachten luxuriöser, nachhaltiger und innovativer denn je ist – und dass sie ihren Zauber, den Jeanne hautnah erlebt, auch in einer modernen Welt nicht verliert.
Monaco Yacht Show 2025 – Jeanne entdeckt die exklusivsten Superyachten! Yachting German Television
Gesehen bei: https://www.monacoyachtshow.com/en/ Die Monaco Yacht Show 2025 präsentiert sich erneut als Inbegriff maritimer Exklusivität und zieht Yachtliebhaber, Designer und Hersteller aus aller Welt in das Fürstentum an der Côte d’Azur. Zwischen den glänzenden Decks und den makellosen Linien der Superyachten bewegt sich Jeanne auf Entdeckungsreise durch eine Welt, in der Handwerkskunst, Technologie und Luxus auf faszinierende Weise verschmelzen. Schon beim Betreten des Hafens von Port Hercule wird klar, dass hier nichts dem Zufall überlassen ist – jede Yacht ist ein Statement aus Stil, Präzision und Individualität. Die Werften zeigen ihre neuesten Modelle und Innovationen, von futuristischen Hybridantrieben über hochautomatisierte Bordtechnik bis hin zu nachhaltigen Materialien, die Eleganz und Umweltbewusstsein miteinander vereinen. Jeanne beobachtet, wie Marken wie Feadship, Lürssen, Benetti, Heesen oder Sanlorenzo ihre neuesten Meisterwerke enthüllen, während auf den Sonnendecks Champagnergläser klirren und Designer die Blicke der Besucher mit spektakulären Interieurkonzepten fesseln. Besonders auffällig ist der Trend zur Nachhaltigkeit: Hybridantriebe, Solarpaneele und alternative Treibstoffe spielen eine immer wichtigere Rolle, um den hohen Energiebedarf der schwimmenden Paläste effizienter zu gestalten. Gleichzeitig setzen die Designer auf Leichtbau, recycelbare Materialien und intelligente Energiesysteme. Jeanne ist fasziniert von der Detailverliebtheit an Bord – handgefertigte Möbel, feinste Hölzer, Marmor und Lederkombinationen schaffen Räume, die eher an luxuriöse Villen als an Schiffe erinnern. Auf einigen Yachten finden sich Wellnessbereiche mit Spas, Fitnessstudios und sogar kleine Kinos, während die Crewbereiche zunehmend professioneller und ergonomischer gestaltet sind. Die Monaco Yacht Show bleibt aber nicht nur eine Bühne für Reichtum, sondern auch ein Ort des Austauschs. Designer, Werften und Ausrüster nutzen die Gelegenheit, neue Kooperationen zu knüpfen und zukunftsweisende Projekte vorzustellen. Jeanne spricht mit Ingenieuren über neue Rumpfformen, mit denen der Energieverbrauch gesenkt werden soll, und erfährt, wie digitale Steuerungssysteme den Alltag an Bord revolutionieren. Auch das Publikum zeigt sich internationaler denn je – Sammler, Unternehmer, Charterkunden und Journalisten tauchen gleichermaßen in die maritime Welt der Superlative ein. Abends verwandelt sich der Hafen in ein Meer aus Lichtern, Musik und exklusiven Events, die den Glamour Monacos perfekt widerspiegeln. Für Jeanne ist die Yacht Show nicht nur eine Ausstellung, sondern ein Erlebnis zwischen Technik, Design und Emotion – ein Ort, an dem Träume auf dem Wasser Wirklichkeit werden und an dem man spürt, wie sehr die Faszination für das Meer Menschen verbindet. Die Monaco Yacht Show 2025 zeigt, dass die Zukunft der Superyachten luxuriöser, nachhaltiger und innovativer denn je ist – und dass sie ihren Zauber, den Jeanne hautnah erlebt, auch in einer modernen Welt nicht verliert.













