München: Bernd Eichingers geliebter Mercedes wird versteigert

latest news headlines 19 std vor
Flipboard
Ein Mercedes mit bewegter Vergangenheit wird bald versteigert – für einen guten Zweck. Wer einst am Steuer saß, ist eine deutsche Filmlegende. Der Hauch von Hollywood, der Staub kalifornischer Straßen und die Erinnerungen an einen der größten deutschen Filmproduzenten aller Zeiten – all das steckt in einem besonderen Automobil, das offenbar nun versteigert werden soll. Der legendäre Mercedes 300 SEL, einst im Besitz von Bernd Eichinger, soll einem neuen Besitzer Freude bereiten und gleichzeitig einem guten Zweck dienen, wie die Witwe von Bernd Eichinger, Katja Eichinger, auf Instagram schreibt. Bernd Eichinger, bekannt durch Filme wie "Der Untergang", "Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" und "Das Parfum", lebte und arbeitete viele Jahre in Los Angeles. 1990 erwarb er seinen Mercedes 300 SEL (W126), ein Fahrzeug mit speziellen amerikanischen Stoßfängern und einer Extra-Länge – perfekt für die sonnenverwöhnten Straßen Kaliforniens. Bis zum Schluss sei er das Auto gefahren, schreibt Katja Eichinger weiter. Bernd Eichinger: Legendärer Mercedes nach München gebracht Nach dem Tod des Produzenten im Jahr 2011 wurde der Wagen von Katja Eichingers Vater nach München gebracht. "Das war sein Geschenk zu meinem 40. Geburtstag, vier Monate nach Bernds Tod", erinnert sich Eichinger. Doch nun sei die Zeit gekommen, sich zu trennen. Jetzt will sie den Wagen versteigern lassen – zugunsten der Münchner Kinder- und Jugendhilfsorganisation "Artists for Kids", die ihr Mann schon zu Lebzeiten unterstützte. Lesen Sie auch: Wovor haben Sie Angst, Katja Eichinger? Katja Eichinger hofft, dass der Verkauf dem guten Zweck gerecht wird: "Ich hoffe, dass er in gute Hände kommt. Am besten noch mit Liebe zum Kino." Katja Eichinger selbst hat sich als Journalistin, Autorin und Produzentin einen Namen gemacht; unter anderem schrieb sie die Drehbücher zur Serie "Asbest" (2023) sowie eine Biografie über ihren Ehemann im Jahr 2012.
Aus der Quelle lesen