Mykonos ohne Trubel: Diese sechs Tipps führen Erholungsuchende zu den ruhigsten Ecken von Mykonos – perfekt für alle, die lieber abschalten als aufdrehen. Die griechische Insel Mykonos gehört zur Gruppe der Kykladen im Ägäischen Meer. Beliebt ist die Insel vor allem wegen ihrer zahlreichen Clubs und Partys. Aber Mykonos hat weit mehr zu bieten. Wer im Urlaub die ruhige Seite der Insel entdecken möchte, der lernt mit diesen Geheimtipps eine ganz andere Seite von Mykonos kennen. Fern der Touristenpfade: Mykonos mit dem Auto entdecken Mykonos ist nur eine kleine Insel, aber es werden jährlich Gäste in Millionenhöhe erwartet. Das liegt auch am Kreuzfahrttourismus, der allein schon für anderthalb Millionen Gäste pro Jahr sorgt. Um die schönsten Ecken der Insel abseits des Massentourismus kennenzulernen, ist ein Auto von großem Vorteil. Denn so kann man, abseits der Touristen-Hotspots, die authentische malerische Insel ganz in Ruhe entdecken. Abseits der Selfie-Spots: diese Windmühle kennt fast niemand Die weißen Windmühlen sind das Wahrzeichen von Mykonos und in der Regel von Touristen total überlagert. Die wenig besuchte Bonis-Windmühle ist nach einer kurzen Wanderung bergauf zu erreichen. Der Aufstieg lohnt sich, denn von hier aus hat man einen einzigartigen, herrlichen Blick auf die Stadt, den Hafen und die anderen Windmühlen. Ein Ort für wundervolle, ruhige Sonnenuntergänge. Ruhe statt Rummel: Dieser Strand ist ein echter Ruhepol Ein absolutes Highlight auf Mykonos ist ein kleiner, malerischer Strandabschnitt fernab von jeglicher Partyatmosphäre. Der Strand ist nicht allzu groß, dafür aber sehr ruhig. Entlang der Promenade gibt es charmante, kleine Tavernen und Cafés. Die Taverna Petran liegt leicht erhoben über dem Meer und bietet einen fantastischen Ausblick über den Strand von Agios Stefanos bis weit nach Mykonos-Stadt. Lesen Sie auch: Überraschender Trend: Diese Altersgruppe liebt All-inclusive Reise-Quiz: Erkennen Sie diese bekannten Inseln? Geheimtipp: Merchia Beach ohne Trubel und Lärm In der Nähe des Dorfes Ano Mera liegt Merchia Beach. Der Strand gilt als Geheimtipp für Ruhesuchende. Nur wenige kommen hierher. Das kann an der Anfahrt liegen, die durch raues Hügelland führt oder an den fehlenden Restaurants, Liegestühlen und Sonnenschirmen. Die wilde Bucht ist ideal für alle, die die Ruhe und Erholung suchen. Versteckter Lieblingsort: das ursprüngliche Dorf Ornos In der Nähe von Mykonos-Stadt liegt das beschauliche, ruhige Dorf Ornos. Hier erlebt man noch die ursprüngliche griechische Dorfstimmung mit den typischen kleinen weißen Häusern, schmalen Gassen und gemütlichen Tavernen. Ornos ist dafür bekannt, dass hier Strandurlaub und Dorfatmosphäre zusammengehören. Der Strand ist zwar klein, aber ideal für Familien geeignet, denn das Wasser fällt ganz flach ab und es gibt kaum Wellen. Beste Reisezeit: Urlaub abseits der Saison Der Tourismus auf Mykonos ist ganzjährig. Es ist also nicht einfach, den Menschenmassen zu entgehen. Die Partyszene bevölkert die Insel hauptsächlich im Juli und im August. Mehr Ruhe gibt es in den Monaten Mai, Juni oder September. Dann ist das Wetter sonnig warm und die Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 24 Grad Celsius. Die ruhigste Zeit ist von Oktober bis März. Extra-Tipps: Lokale Spezialitäten auf Mykonos Ein traditionelles Gericht auf Mykonos ist der Kremmydopita, eine herzhafte Pastete, die mit Feta, Ricotta, Zwiebeln und vielen Wildkräutern gefüllt wird. Inseltypisch ist auch die Louza, eine gewürzte Wurst, die in der Sonne getrocknet wird. Dazu isst man Kafematika, die schwarzen Bohnen von Mykonos. Ein beliebtes Dessert ist der Honigkuchen Melopita, der mit Tirovolia-Käse gefüllt und in Zimt und Honig getränkt wird.