Nachhaltig investieren, sinnvoll vorsorgen

latest news headlines 6 std vor
Flipboard
Wer heute in betreutes Wohnen investiert, schafft Wohnraum, der dringend gebraucht wird, und profitiert zugleich von stabilen Renditen. Das neue Projekt in Celle zeigt, wie sich soziale Verantwortung und finanzielle Sicherheit verbinden lassen. In unsicheren Zeiten wächst bei vielen der Wunsch nach Stabilität, und dies nicht nur im Alltag, sondern auch bei der eigenen Geldanlage. Wer sein Erspartes heute sinnvoll investieren möchte, achtet zunehmend auf Werte, die Bestand haben: Sicherheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Nutzen. Denn die klassischen Anlageformen bringen oft nur geringe Zinsen, während Immobilien als Sachwerte seit Jahren ihren Ruf als krisenfeste Investition behaupten können. Gleichzeitig verändert der demografische Wandel die Gesellschaft spürbar. Immer mehr Menschen werden älter, möchten aber so lange wie möglich selbstbestimmt leben. Der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum und modernen Pflegekonzepten wächst rasant, doch das Angebot hält bislang kaum Schritt. Nach Angaben des Bundesbauministeriums sind nur rund 1,5 Prozent aller Wohnungen in Deutschland barrierefrei. Für Investoren entsteht dadurch ein Markt mit enormem Zukunftspotenzial. Hier setzt das Konzept des Betreuten Wohnens an: Es verbindet komfortables, altersgerechtes Wohnen mit einem professionellen Betreuungsangebot und bietet gleichzeitig eine stabile, planbare Rendite für Anleger. Wer heute in solche Immobilien investiert, schafft Wohnraum, den die Gesellschaft morgen dringend braucht, und profitiert selbst von sicheren Mieteinnahmen und langfristigem Vermögensaufbau. Vorausschauend investieren und langfristig profitieren Ein Beispiel dafür ist das neue Projekt "Betreutes Wohnen Westerceller Straße" in Celle: eine moderne, energieeffiziente Wohnanlage, die nicht nur Senioren ein Zuhause mit Lebensqualität bietet, sondern auch Investoren eine nachhaltige Möglichkeit, mit gutem Gefühl in die Zukunft zu investieren. Das Prinzip ist einfach: Anleger erwerben eine einzelne Wohnung als Teileigentum in einer größeren Einrichtung für Betreutes Wohnen. Diese Wohnung wird durch einen erfahrenen Betreiber verpachtet, der die Vermietung und Betreuung der Bewohner übernimmt. So erhalten Eigentümer eine regelmäßige, vertraglich gesicherte Pachtzahlung, ohne sich selbst um Verwaltung oder Leerstand kümmern zu müssen. Nachhaltig gebaut, zentral gelegen: Das Projekt in Celle In der charmanten Stadt Celle zwischen Hannover und der Lüneburger Heide sind 76 barrierefreie Ein- und Zweizimmerwohnungen entstanden, die modernen Wohnkomfort mit altersgerechter Ausstattung vereinen. Die Lage ist ideal: Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe, die Innenstadt ist nur wenige Minuten entfernt. Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt das Objekt Maßstäbe, da es nach KfW-40-EE-Standard gebaut wurde, mit einer effizienten Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage, die das Gebäude nahezu autark mit Energie versorgt. Das macht das Investment nicht nur umweltfreundlich, sondern auch zukunftssicher. Feste Erträge, langfristige Sicherheit: Warum sich das Investment rechnen kann Finanziell bietet das Konzept ein hohes Maß an Stabilität. Die Wohnungen sind über einen langfristigen Pachtvertrag mit dem Betreiber von mindestens 20 Jahren abgesichert. Und der Investor erhält die monatlichen Mieteinnahmen vom Betreiber unabhängig davon, ob die eigene Einheit belegt ist oder nicht. Hinzu kommt das Potenzial einer moderaten Wertsteigerung: Bei einem Kaufpreis von rund 261.000 Euro kann sich der Immobilienwert – selbst bei einer vorsichtigen Steigerung von nur 1 Prozent jährlich – innerhalb von 20 Jahren auf circa 318.000 Euro entwickeln. Und das, ohne die laufenden Einnahmen aus der Miete zu berücksichtigen. Um Verwaltung und Abrechnung kümmert sich die hauseigene PRO ImmoService, sodass Anleger weder organisatorischen Aufwand noch Mietrisiken tragen. Betrieben wird die Anlage von der Residenciano Westercelle GmbH, die Teil der etablierten careciano-Unternehmensgruppe ist und über jahrelange Erfahrung in der Seniorenpflege verfügt. Bis Jahresende steuerlich profitieren Neben sicheren Mieteinnahmen und einer stabilen Wertentwicklung kann eine Investition in Betreutes Wohnen auch aus steuerlicher Sicht besonders attraktiv sein – vor allem dann, wenn der Erwerb noch im Jahr der Fertigstellung erfolgt. Hintergrund ist das neue Wachstumschancengesetz, das eine degressive Abschreibung von bis zu 5 Prozent jährlich für neu errichtete Wohngebäude ermöglicht. Diese Regelung gilt ausschließlich für Immobilien, die im Jahr der Fertigstellung gekauft werden. Entscheidend ist dabei der Zeitpunkt der notariellen Beurkundung: Nur wer den Kaufvertrag bis spätestens 31. Dezember 2025 unterzeichnet, kann sich die erhöhte Abschreibung sichern. Im ersten Jahr lassen sich dann 5 Prozent der Anschaffungskosten steuerlich geltend machen, in den Folgejahren jeweils 5 Prozent des verbleibenden Restwerts. Damit wird der Einstieg in eine Immobilie wie das Betreute Wohnen in Celle noch lukrativer. Wer rechtzeitig handelt, profitiert nicht nur von stabilen Pachteinnahmen und einer nachhaltigen Wertsteigerung, sondern auch von einem deutlichen steuerlichen Vorteil – ein Plus, das sich langfristig spürbar auf die Rendite auswirken kann. Wohnraum schaffen und sich selbst absichern Wer in betreutes Wohnen investiert, tut nicht nur etwas für die eigene finanzielle Zukunft, sondern schafft zugleich Wohnraum, der dringend gebraucht wird. Und doch steckt in dieser Form der Anlage mehr als Rendite und Stabilität, nämlich die Möglichkeit, später auch persönlich davon zu profitieren. Mit dem Erwerb einer Wohnung in der Seniorenresidenz an der Westerceller Straße sichern sich Käufer ein bevorzugtes Belegungsrecht in allen New Care-Häusern, z. B. in Düsseldorf oder Osnabrück. Sollte also irgendwann ein Pflege- oder Betreuungsplatz für sich selbst oder für enge Angehörige nötig werden, haben Eigentümer Vorrang. Gerade diese Verbindung aus wirtschaftlicher Vernunft und emotionaler Sicherheit macht Betreutes Wohnen zu einer Anlageform, die über klassische Investments hinausgeht. Sie schafft Werte – für Anleger, für Senioren und für eine Gesellschaft, die immer älter wird. Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Pro Urban AG, Auf der Herrschwiese 15, 49716 Meppen, erstellt.
Aus der Quelle lesen