Neuer Wehrdienst: Wie Pistorius die Bundeswehr für den Ernstfall rüsten will | ZDFheute live

latest news headlines 4 std vor
Flipboard


Verteidigungsminister Boris Pistorius will den Wehrdienst reformieren. Dem SPIEGEL liegt der entsprechende Gesetzentwurf vor. Kernelement: Männer im Alter von 18 Jahren müssen ab 2027 zur Musterung. Pistorius‘ Ziel ist es, so mehr Soldaten für die Bundeswehr zu gewinnen. Derzeit sind etwa 181.000 Soldatinnen und Soldaten bei der Truppe – Zielmarke sind 203.000. Mit Zustimmung des Bundestages soll die Bundesregierung außerdem Wehrpflichtige einziehen dürfen, wenn die verteidigungspolitische Lage dies erfordert. Die Politik würde somit mehr Befugnisse erhalten, um schneller auf Bedrohungen reagieren zu können. Pistorius will seinen Entwurf jetzt in der Koalition abstimmen. Dann soll er durch das Kabinett und den Bundestag, damit der neue Wehrdienst ab 2026 eingeführt werden könnte. Ab dann müssen junge Männer einen Fragebogen ausfüllen, in dem unter anderem der Gesundheitszustand abgefragt wird. Frauen können ihn freiwillig ausfüllen. Wie sind Pistorius‘ Pläne einzuschätzen? Kann die Bundeswehr so mehr Rekruten mobilisieren? Und ist der neue Wehrdienst für die junge Generation gerecht? Darüber spricht Christina von Ungern-Sternberg bei ZDFheute live mit dem Sicherheitsexperten Thomas Wiegold und FDP-Mitglied Kerry Hoppe, Leutnant der Reserve. Seid dabei und stellt Eure Fragen! ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. #pistorius #wehrpflicht #bundeswehr
Aus der Quelle lesen