Seit Russlands Großangriff auf die Ukraine fragen sich viele Menschen: Wo würden wir im Ernstfall Schutz finden? In der Schweiz ist die Antwort einfach: Im Katastrophenfall gibt es für alle knapp 9 Millionen Einwohner:innen Platz in einem der rund 370.000 Schutzräume und Bunker. Und zwar nicht nur in öffentlichen Gebäuden, sondern auch in Privathäusern. Dafür interessiert sich auch das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Es will enger mit den Schweizer Amtskollegen zusammenarbeiten. Alle aktuellen Informationen, weitere Nachrichten und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau #tagesschau #nachrichten
Notfallpläne der Schweiz
Seit Russlands Großangriff auf die Ukraine fragen sich viele Menschen: Wo würden wir im Ernstfall Schutz finden? In der Schweiz ist die Antwort einfach: Im Katastrophenfall gibt es für alle knapp 9 Millionen Einwohner:innen Platz in einem der rund 370.000 Schutzräume und Bunker. Und zwar nicht nur in öffentlichen Gebäuden, sondern auch in Privathäusern. Dafür interessiert sich auch das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Es will enger mit den Schweizer Amtskollegen zusammenarbeiten. Alle aktuellen Informationen, weitere Nachrichten und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau #tagesschau #nachrichten













