Oldtimer-Boom in Hamburg: Mehr als 40.000 Autos sind 30 Jahre und älter

latest news headlines 6 std vor
Flipboard
In Hamburg fahren immer mehr Oldtimer durch die Straßen – obwohl die Zahl der Autos insgesamt sinkt. Experten sehen dafür mehrere Gründe und erwarten, dass der Trend anhält. Trotz eines Rückgangs der Gesamtzahl an Pkw ist Hamburg weiter ein Hotspot für Oldtimer-Liebhaber. Das geht aus aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts hervor, die t-online vorliegen. Demnach sind inzwischen mehr als 41.000 Autos in der Hansestadt unterwegs, die 30 Jahre oder älter sind. Das entspricht fast jedem fünften Fahrzeug auf Hamburgs Straßen. Der Trend zeigt klar nach oben: Waren Anfang 2023 noch knapp 38.000 solcher Oldtimer auf Hamburgs Straßen unterwegs, stieg die Zahl bis Anfang 2024 auf fast 40.000 und liegt aktuell bei rund 41.800 Fahrzeugen. Damit hat sich der Bestand in nur drei Jahren um knapp zehn Prozent erhöht. Insgesamt sind in Hamburg allein im Jahr 2024 rund 2.500 Fahrzeuge weniger zugelassen als zuvor, doch die Zahl der betagten Autos wächst weiter. Bundesweit stagniert die Zahl der Oldtimer, während der Fahrzeugbestand insgesamt leicht zurückgeht. Oldtimer-Szene und Kaufkraft befeuern den Trend Für Benjamin David, Geschäftsführer von Norddeutschlands größtem freien Sportwagenhändler, ist das wenig überraschend. "Historische Fahrzeuge sind Wert- und Kultfaktor zugleich – und wer das Stadtbild, die Szene und die Händlerlandschaft in Hamburg kennt, weiß, welche Faszination sie hier auslösen", erklärt David. Auch das hohe Vermögensniveau spiele eine Rolle. Viele Hamburger hätten ihre Oldtimer bereits seit Jahren in der Garage, andere entdeckten das Hobby gerade neu. Immer mehr H-Kennzeichen auf den Straßen Besonders sichtbar wird die Entwicklung an den H-Kennzeichen. Etwa jedes 55. Auto in Hamburg trägt das spezielle Nummernschild für mindestens 30 Jahre alte Fahrzeuge, die weitgehend im Originalzustand erhalten sind. Fachleute erwarten, dass der Boom anhält. Immer mehr sogenannte Youngtimer wie der Porsche 964 oder Modelle aus den frühen 2000er-Jahren stoßen inzwischen ebenfalls auf großes Sammlerinteresse.
Aus der Quelle lesen