Nuno Espírito Santo führte Nottingham vergangenes Jahr zum ersten Mal seit 30 Jahren in den Europapokal. Doch die Teilnahme wird er womöglich verpassen. Die Zeichen bei Nottingham Forest deuten auf eine mögliche Trennung von Erfolgstrainer Nuno Espírito Santo hin. Nach Informationen des TV-Senders Sky verdichten sich die Hinweise, dass der Portugiese zeitnah seinen Posten verlieren könnte. "Unser Verhältnis ist nicht gut" : Trainer offenbart Ärger mit Klub-Eigentümer Überraschende Pleite für Pep : Bayern-Leihspieler schockt Manchester City Hintergrund ist das angespannte Verhältnis zwischen Espírito Santo und Klubbesitzer Evangelos Marinakis. Am Freitag hatte Santo erklärt, sein Verhältnis zu Marinakis sei "nicht mehr dasselbe" und "nicht mehr so gut wie in der vergangenen Saison". Diese Worte haben intern erhebliches Stirnrunzeln ausgelöst, meldet Sky. Teile der Klubführung würden an der Identifikation des Trainers mit dem Klub zweifeln. Auch der Zeitpunkt seiner Kritik löste laut Sky Unverständnis aus: Denn die Aussagen kamen nur zwei Tage vor dem wichtigen Duell mit Crystal Palace. Im Verein werde diese öffentliche Positionierung als riskant bewertet – und als mögliches Manöver, um eine Entlassung selbst zu provozieren. Ärger mit Edu? Dabei hatte Marinakis zuletzt noch klar auf den Trainer gesetzt: Umgerechnet mehr als 100 Millionen Euro wurden in den vergangenen zwei Wochen in vier neue Spieler investiert – ein deutliches Zeichen des Vertrauens. Dass Espírito Santo nun öffentlich auf Distanz geht, stößt beim Eigentümer auf Verwunderung und offenbar auch auf Ärger. Als möglicher Grund für die jüngste Unzufriedenheit gilt die Zusammenarbeit mit dem neuen Global Head of Football, Edu. Der Brasilianer wurde im Juli installiert, um die strategische Ausrichtung aller Klubs im Marinakis-Imperium – darunter auch Olympiakos Piräus und Rio Ave – zu koordinieren. Zwischen ihm und Espírito Santo soll das Verhältnis als schwierig gelten.