An diesem Montag endet die Transferperiode. Welche Klubs rüsten noch nach? Welche Transfers klappen noch in letzter Sekunde? Die wichtigsten Entwicklungen in der Übersicht. Der "Deadline Day" elektrisiert regelmäßig die deutschen Fußballfans. Am Montag haben die Vereine die letzte Chance, noch Spieler zu verpflichten. Bis 20 Uhr müssen die Transfers in Deutschland abgeschlossen sein. Die wichtigsten News und Wechsel finden Sie hier im Überblick: Türkischer Klub hat wohl Interesse an Stefan Ortega Der türkische Erstligist Trabzonspor hat wohl Interesse an einer Verpflichtung des deutschen Torhüters Stefan Ortega. Das berichtet Sky-Transferexperte Florian Plettenberg . Demnach liege allerdings noch kein konkretes Angebot vor, für Ortega wäre ein Wechsel in die Türkei aber wohl eine Option. Bei Manchester City hat Ortega keine Chancen auf Spielzeit. Mit Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) und James Trafford (FC Burnley) stehen zwei Keeper in der Rangliste vor dem Deutschen, Ortega ist nur die Nummer drei und daher nicht mal im Spieltagskader gesetzt. Im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Ländern ist das Transferfenster in der Türkei noch offen, weshalb ein Transfer ins Land noch bis zum 12. September möglich ist. Ortega spielt seit 2022 für Manchester City, vorher machte er durch starke Leistungen bei Arminia Bielefeld auf sich aufmerksam. Er wurde bereits für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. Nächster Leverkusen-Profi wechselt nach England Abwehrspieler Piero Hincapié wechselte wie erwartet von Bayer Leverkusen zum FC Arsenal in die Premier League . Hincapié befand sich dagegen am Montagnachmittag beim Medizincheck in London, wie Rolfes bestätigte. Der 23-jährige Ecuadorianer schließt sich Arsenal zunächst auf Leihbasis an, am Ende der Saison besteht dann eine Kaufpflicht. Laut Medienberichten besitzt Hincapié eine Ausstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem Vertrag. Mehrere Stützen aus der Double-Saison 2023/24 haben Leverkusen in diesem Sommer bereits verlassen, neben Florian Wirtz , Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool) und Granit Xhaka (AFC Sunderland) auch Kapitän Lukas Hradecky (AS Monaco) oder Abwehrchef Jonathan Tah (Bayern München). HSV macht Verstärkungen offiziell Der Hamburger SV hat seinen Kader kurz vor dem Ende der Transferfrist noch einmal verstärkt. Vom englischen Fußball-Spitzenklub FC Arsenal wechseln sowohl der Belgier Sambi Lokonga als auch der Portugiese Fábio Vieira zum HSV . Anders als Lokonga wird der 25-jährige Vieira nur ausgeliehen. Er war 2022 für 35 Millionen Euro vom FC Porto zu Arsenal gewechselt. "Fabio ist ein klassischer Spielmacher, der viel Kreativität mitbringt", sagte HSV-Vorstand Stefan Kuntz über den namhaftesten Neuzugang dieses Sommers. An Vieira hatte auch der VfB Stuttgart Interesse gezeigt. Der 25-jährige Lokonga absolvierte zwei Länderspiele für Belgien und spielte in der vergangenen Saison leihweise für den spanischen Klub FC Sevilla . Ihn kaufte der HSV fest. Werder Bremen holt Victor Boniface von Leverkusen Bayer Leverkusen hat doch noch einen Abnehmer für Victor Boniface gefunden. Der Nigerianer wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zum Ligakonkurrenten Werder Bremen , nachdem ein Transfer zur AC Mailand zuletzt trotz einer Einigung beider Klubs nach dem Medizincheck des Angreifers noch gescheitert war. Das gaben Bayer und Werder am Montagabend bekannt. "Ich bin sicher, dass er für unsere Gruppe in dieser Spielzeit ein ganz wichtiger Faktor werden kann", sagte Bremens Trainer Horst Steffen . Leverkusens Sportchef Simon Rolfes verwies auf die Konkurrenzsituation für Boniface bei Bayer. "Deswegen war es in Victors und auch in unserem Interesse, hier zu einer guten Lösung zu kommen", sagte Rolfes: "Bei Werder kann Boni auf Topniveau hoffentlich neu durchstarten und seine Klasse unter Beweis stellen." Boniface hatte 2019 und 2020 einen Kreuzbandriss erlitten, Anfang 2024 fiel er wegen einer Adduktorenverletzung lange aus. Auch 2025 stand er nur in vier von 16 Bundesligaspielen in der Startelf. Sein Vertrag in Leverkusen läuft noch bis 2028. Der Stürmer besaß hinter Torjäger Patrik Schick kaum Chancen auf einen Stammplatz. Im Januar hatte sich Boniface bereits mit Al-Nassr aus Saudi-Arabien auf einen Transfer geeinigt, der überraschend platzte. In der Folge konnte Boniface nicht mehr an seine Leistungen aus der Double-Saison und der Hinrunde der vergangenen Spielzeit anknüpfen. Galatasaray möchte offenbar Ex-DFB-Star verpflichten Der frühere deutsche Nationalmannschaftskapitän İlkay Gündoğan steht vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul . Wie mehrere Medien berichten, hat sich der türkische Fußballmeister mit Manchester City bereits geeinigt. Gündoğan soll in Istanbul einen Zweijahresvertrag unterschreiben. Den ganz großen Druck hatte Galatasaray am Montag dabei nicht, das Transferfenster in der Türkei schließt erst am 12. September. Gündoğan war 2024 nach nur einem Jahr vom FC Barcelona zu Man City zurückgekehrt, an seine sieben erfolgreichen Jahre im Team von Pep Guardiola konnte er allerdings nicht mehr anknüpfen. So galt der 34-Jährige in diesem Sommer als Verkaufskandidat. In Istanbul würde er auch seinen früheren Nationalmannschaftskollegen Leroy Sané wiedertreffen. Der Stürmer war im Sommer ablösefrei vom FC Bayern an den Bosporus gewechselt. FC Schalke holt neuen Stürmer Zweitligist FC Schalke 04 hat kurz vor dem Ende der Transferfrist noch Angreifer Christian Gomis verpflichtet. Der 25-Jährige kommt vom FC Winterthur aus der Schweiz und erhält bei den "Königsblauen" einen Vertrag bis 2029. "Christian Gomis passt mit seiner Laufstärke und intensiven Spielweise in das Anforderungsprofil, das wir für Stürmer definiert haben. Er hat sich Jahr für Jahr gesteigert und verfügt über Entwicklungspotenzial", sagte Sportdirektor Youri Mulder. Dagegen verlässt Ilyes Hamache Schalke und spielt für ein Jahr in der zweiten französischen Liga beim SC Amiens. Der 22-Jährige erhält dort einen Leihvertrag. VfB Stuttgart macht Transfer von Offensivmann offiziell Der VfB Stuttgart hat einen Teil der durch den Verkauf von Nick Woltemade eingenommenen Millionen reinvestiert. Am Montag machte der Klub die Verpflichtung von Bilal El Khannouss offiziell. Der offensive Mittelfeldspieler kommt vom englischen Zweitligisten Leicester City zunächst per Leihe. Leverkusen verpflichtet Xhaka-Ersatz Bayer Leverkusen hat Mittelfeldspieler Ezequiel Fernández verpflichtet. Der 23 Jahre alte Argentinier kommt vom Saudi-Klub Al-Qadsiah und unterschreibt bei der "Werkself" einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2030, wie der Bundesligist mitteilte. Der Neuzugang wird künftig das Trikot mit der Nummer 6 tragen. "Mit Ezequiel Fernández bekommen wir einen sehr passsicheren und zweikampfstarken Spieler, der uns mit seiner Power und aggressiven Spielweise von großem Nutzen sein wird", sagte Sportgeschäftsführer Simon Rolfes gemäß Mitteilung. Laut Medienberichten soll Bayer für den Argentinier rund 30 Millionen Euro inklusive Boni an Al-Qadsiah überweisen. Der Saudi-Pro-League-Klub soll sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 10 bis 15 Prozent sichern. In Leverkusen soll der Linksfuß Granit Xhaka nach dessen Abgang (AFC Sunderland) ersetzen. Nächster Leipzig-Star wohl vor Abgang Stürmer Loïs Openda steht offenbar kurz vor einem Wechsel von RB Leipzig zu Juventus Turin. Wie Sky und der "Kicker" übereinstimmend berichten, sollen sich die Sachsen mit dem italienischen Rekordmeister zunächst auf eine Leihe samt anschließender Kaufpflicht geeinigt haben. Laut Medien sollen die Leipziger eine Leihgebühr von vier Millionen Euro für den belgischen Nationalspieler erhalten. Sollte die Kaufpflicht greifen – laut "Kicker", wenn Juve die obere Tabellenhälfte der Serie A erreicht –, könnten bis zu 47 Millionen Euro fließen. Gerüchte um Millionenstürmer für Frankfurt Mit Elye Wahi und Michy Batshuayi im Winter sowie Jonathan Burkardt im Sommer hat Eintracht Frankfurt in der jüngeren Vergangenheit mehrere Stürmer unter Vertrag genommen. Mit William Osula soll nun ein weiterer zum Klub stoßen. Das meldet zumindest die "Daily Mail". Demnach soll die Eintracht rund 30 Millionen Pfund (knapp 35 Millionen Euro) für den 22 Jahre alten Dänen an Newcastle United zahlen. Sky wiederum berichtet, dass Osula lediglich ein Kandidat ist, ein zeitnaher Transfer aber nicht wahrscheinlich erscheint. Werder hat offenbar Bundesliga-Star im Blick Am "Deadline Day" könnte es auch in Bremen eine echte Überraschung geben. Demnach soll Victor Boniface bei Werder eine Option für eine Leihe sein. Der Stürmer von Bayer Leverkusen ist bereits seit Wochen ein Kandidat für einen Weggang. Er war schon bei der AC Mailand zum Medizincheck, ein Wechsel jedoch platzte aufgrund des oft verletzten rechten Knies des Nigerianers. Gladbach holt Ex-Düsseldorfer aus Italien Borussia Mönchengladbach hat Yannik Engelhardt verpflichtet. Der frühere Düsseldorfer wird für ein Jahr vom italienischen Erstligisten Como 1907 ausgeliehen. "Yannik Engelhardt ist ein Spieler, dessen Entwicklung wir schon sehr lange beobachten. Mit seinem Profil deckt er nahezu alle Positionen in der Defensive ab", sagte Borussias Sport-Geschäftsführer Roland Virkus. Der 24 Jahre alte Engelhardt wurde in der Vereinsmitteilung so zitiert: "Ich habe schon als kleiner Junge davon geträumt, in der Bundesliga zu spielen. Diesen Traum jetzt bei Borussia verwirklichen zu können, freut mich sehr. (...) Die Entscheidung ist mir wirklich leicht gefallen." Wechselt das nächste DFB-Talent nach England? Der FC Everton will offenbar Merlin Röhl vom SC Freiburg verpflichten. Wie "The Athletic" und "The Times" berichten, soll das deutsche Mittelfeldtalent für 20 Millionen Euro zu haben sein. Röhl spielte vergangenen Sommer bei der U21-EM, scheiterte mit der DFB-Auswahl jedoch im Finale an England. Heidenheim vor Rekordverkauf Léo Scienza wird den 1. FC Heidenheim aller Voraussicht nach verlassen. Und das offenbar für eine Rekordsumme. Wie unter anderem der Transfer-Journalist Sacha Tavolieri berichtet, soll Scienza rund zehn Millionen Euro einbringen. Der französische Ligue-1-Aufsteiger Paris FC ist wohl bereit, diese Summe zu zahlen. Sky wiederum berichtet, dass der FC Southampton den Flügelstürmer für acht bis zehn Millionen Euro holt. Scienza war erst vor einem Jahr aus Ulm nach Heidenheim gewechselt, konnte sich nicht gänzlich durchsetzen, wurde in der Relegation aber zum Helden, als er den Erstligisten von der Ostalb mit einem Tor in der Nachspielzeit gegen Elversberg in der Liga hielt. RB-Verteidiger auf dem Sprung zu Sunderland Nächster Abgang bei RB Leipzig: Verteidiger Lutsharel Geertruida wird sich dem AFC Sunderland anschließen. Das berichten der Transfer-Journalist Fabrizio Romano, der Sender Sky sowie "The Athletic" übereinstimmend. Der 25-Jährige hat laut dem italienischen Journalisten bereits den Medizincheck absolviert. Sunderland leiht Geertruida für eine Gebühr von 2,5 Millionen Euro aus. Im Anschluss besitzt der Premier-League-Aufsteiger eine Kaufoption. Diese soll 23 Millionen Euro betragen. Frankfurt lehnte offenbar Mega-Angebot für Torjäger ab Ein Klub aus Saudi-Arabien soll sich um einen Spieler von Eintracht Frankfurt bemüht haben. Doch die Hessen schoben dem Transfer einen Riegel vor. Um wen es geht, erfahren Sie hier. 40 Millionen Euro: Torjäger kehrt RB Leipzig wohl den Rücken Bundesligist Rasenballsport Leipzig arbeitet weiter intensiv am finalen Kader. Ein Stürmer wird den Klub noch verlassen und den Sachsen mehr als 40 Millionen Euro in die Kassen spülen. Um wen es sich handelt, lesen Sie hier . Düsseldorf-Angreifer wechselt nach Dänemark Angreifer Jona Niemiec verlässt den Fußball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf in Richtung Dänemark. Nach vier gemeinsamen Jahren schließt sich der 23 Jahre alte Offensivspieler Odense BK an. Über die Ablösemodalitäten machte die Fortuna in ihrer Mitteilung am Montag keine Angaben. Niemiec' Vertrag bei den Rheinländern lief ursprünglich noch bis Sommer 2026. Der Stürmer war im Sommer 2021 von der TSG Sprockhövel zunächst in die Düsseldorfer U23 gewechselt, ehe er 2023 einen Profivertrag unterschrieb. Für die Fortuna-Profis kommt Niemiec in 77 Partien auf acht Treffer und zehn Vorlagen. Torhüter verlässt Hertha BSC Ersatzkeeper Dennis Smarsch verlässt Zweitligist Hertha BSC und wechselt nach Dänemark. Dort schließt sich der 26-Jährige dem Zweitligisten AC Horsens an. "Mein Wechsel ist keineswegs eine Entscheidung gegen Hertha BSC, sondern viel mehr eine Entscheidung für meine Karriere. Ich würde mich freuen, wenn mein Weg früher oder später wieder zu Hertha BSC zurückführen würde", äußerte Smarsch in einer Vereinsmitteilung. Smarsch war 2010 von den Reinickendorfer Füchsen zu Hertha gekommen und durchlief die Berliner Fußball-Akademie. Nach Stationen beim FC St. Pauli und MSV Duisburg kehrte er im Sommer 2024 zurück. Insgesamt stand er für den Hauptstadtklub jedoch nur in zwei Zweitligaspielen auf dem Feld, hinzu kommen zwei Einsätze in der Bundesliga in der Saison 2019/20. Überraschender Deal: HSV arbeitet an Leihe von Arsenal-Profi Legt der Hamburger SV auf dem Transfermarkt noch einmal nach? Laut Pay-TV-Sender Sky denken die "Rothosen" über eine Leihe von Fábio Vieira vom FC Arsenal nach. Es soll bereits Gespräche gegeben haben. Eine Entscheidung werde für den Montagmorgen erwartet, heißt es. Der Bundesligaaufsteiger soll aber auch Konkurrenz um den 25-Jährigen haben. So möchte auch West Ham United Vieira verpflichten. Der Portugiese ist im offensiven Mittelfeld beheimatet. Vergangene Saison war er an den FC Porto verliehen. Ederson verlässt City – Donnarumma im Anflug Brasiliens Nationaltorhüter Ederson steht unmittelbar vor einem Wechsel zu Fenerbahçe. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, haben sich der türkische Topklub und Manchester City mündlich auf einen Transfer des 32-Jährigen verständigt. Auch die persönlichen Bedingungen mit Edersons Berater Jorge Mendes sowie Fenerbahçes Direktor Devin Özek sind bereits geklärt. Die Ablösesumme für den langjährigen City-Keeper soll sich auf 13 bis 14 Millionen Euro belaufen. Ederson würde damit nach acht erfolgreichen Jahren in der Premier League eine neue Herausforderung in der Türkei suchen. Unter Trainer Pep Guardiola hatte er sechsmal die englische Meisterschaft und einmal die Champions League gewonnen. Eine hochkarätige Alternative für Ederson ist bereits im Anflug. Die "Cityzens" werden laut Romano Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain verpflichten. Der Medizincheck stehe am Nachmittag an. Donnarumma werde einen langfristigen Vertrag in Manchester unterschreiben. Werder holt offenbar Spieler aus Saudi-Arabien Der SV Werder Bremen schlägt am "Deadline Day" offenbar noch einmal auf dem Transfermarkt zu. Wie unter anderem das Portal "Deichstube" berichtet, stehen die Norddeutschen kurz vor der Verpflichtung von Cameron Puertas. Der 27-jährige Mittelfeldspieler steht aktuell bei Al-Qadsiah FC in Saudi-Arabien unter Vertrag. Puertas habe bereits am Sonntag seinen Medizincheck in Bremen absolviert, heißt es. Der Spanier mit Schweizer Wurzeln soll für ein Jahr per Leihe kommen. Al-Qadsiah übernimmt einen Großteil des Gehalts (schätzungsweise sechs Millionen Euro pro Jahr), das sonst offenbar nicht für Bremen zu stemmen wäre. Ex-BVB-Star wird neuer Rekordtransfer in England Alexander Isak steht vor einem Wechsel zum FC Liverpool. Der ehemalige BVB-Stürmer wird zum teuersten Transfer in der Geschichte der Premier League. Alle Informationen zu dem Deal finden Sie hier . Wunschspieler Harder wohl auf dem Weg nach Leipzig Der Transfer von Conrad Harder zu RB Leipzig steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Transferexperte Fabrizio Romano berichtete am Sonntagabend, der Angreifer von Sporting Lissabon soll am Montag zum Medizincheck und zur Vertragsunterzeichnung nach Leipzig fliegen. Leipzig bekäme mit Harder seinen Wunschspieler. Der 20-jährige Däne erzielte vergangene Saison in 44 Pflichtspielen für Sporting 11 Tore, gilt als großes Talent. In Lissabon hat der Angreifer noch einen Vertrag bis 2029. Sein aktueller Marktwert: 24 Millionen Euro.