PUTINS KRIEG: Russen-Vermögen für die Ukraine - EU vertagt Entscheidung – Selenskyj hofft auf Finanzhilfe | WELT Livestream Die Europäische Union hat einen bedeutenden Schritt gemacht, um eingefrorenes russisches Vermögen für die Ukraine nutzbar zu machen. Im EU-Gipfel in Brüssel beauftragten die Staats- und Regierungschefs die Kommission, bis zum Dezember einen konkreten Vorschlag zur Verwendung dieser Mittel vorzulegen. Belgien, das den Großteil der russischen Vermögen verwaltet, stellte Bedingungen: Eine gemeinsame Haftung aller Mitgliedstaaten müsse garantiert sein. Die Ukraine benötigt nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds im Zeitraum 2026/27 rund 60 Mrd. US-Dollar an Budgethilfe sowie mindestens 80 Mrd. Euro für Verteidigung. Sollte der Zugriff auf russische Vermögen scheitern, stünde die EU vor der Herausforderung, diese Last gemeinsam zu tragen – trotz hoher Staatsschulden vieler Länder. Der Kommissionsvorschlag wird die Optionen einer Kreditvergabe oder Nutzung der Zinseinnahmen umfassen. Eine abschließende Entscheidung wird beim EU-Gipfel im Dezember erwartet. #eu #russland #ukraine #merz #selenskyj #brüssel #vonderleyen #dewever #politik #weltnachrichtensender Warum ist Belgien bei den EU-Plänen so wichtig? Belgien verwaltet über Euroclear den größten Teil der eingefrorenen russischen Zentralbankgelder und pocht auf Haftungsgarantien, falls die Gelder zurückgezahlt werden müssen. Wie beabsichtigt die EU das russische Geld einzusetzen? Geplant ist, die Mittel als Sicherheiten für Kredite an die Ukraine zu nutzen. Russland bekäme sie nur bei künftigen Reparationszahlungen zurück. Wann fällt die Entscheidung? Der finale Beschluss soll beim EU-Gipfel am 18. Dezember fallen. Dann will die Kommission rechtliche und technische Fragen klären. Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
PUTINS KRIEG: Russen-Vermögen für die Ukraine? Selenskyj hofft auf Finanzhilfe | WELT Livestream
PUTINS KRIEG: Russen-Vermögen für die Ukraine - EU vertagt Entscheidung – Selenskyj hofft auf Finanzhilfe | WELT Livestream Die Europäische Union hat einen bedeutenden Schritt gemacht, um eingefrorenes russisches Vermögen für die Ukraine nutzbar zu machen. Im EU-Gipfel in Brüssel beauftragten die Staats- und Regierungschefs die Kommission, bis zum Dezember einen konkreten Vorschlag zur Verwendung dieser Mittel vorzulegen. Belgien, das den Großteil der russischen Vermögen verwaltet, stellte Bedingungen: Eine gemeinsame Haftung aller Mitgliedstaaten müsse garantiert sein. Die Ukraine benötigt nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds im Zeitraum 2026/27 rund 60 Mrd. US-Dollar an Budgethilfe sowie mindestens 80 Mrd. Euro für Verteidigung. Sollte der Zugriff auf russische Vermögen scheitern, stünde die EU vor der Herausforderung, diese Last gemeinsam zu tragen – trotz hoher Staatsschulden vieler Länder. Der Kommissionsvorschlag wird die Optionen einer Kreditvergabe oder Nutzung der Zinseinnahmen umfassen. Eine abschließende Entscheidung wird beim EU-Gipfel im Dezember erwartet. #eu #russland #ukraine #merz #selenskyj #brüssel #vonderleyen #dewever #politik #weltnachrichtensender Warum ist Belgien bei den EU-Plänen so wichtig? Belgien verwaltet über Euroclear den größten Teil der eingefrorenen russischen Zentralbankgelder und pocht auf Haftungsgarantien, falls die Gelder zurückgezahlt werden müssen. Wie beabsichtigt die EU das russische Geld einzusetzen? Geplant ist, die Mittel als Sicherheiten für Kredite an die Ukraine zu nutzen. Russland bekäme sie nur bei künftigen Reparationszahlungen zurück. Wann fällt die Entscheidung? Der finale Beschluss soll beim EU-Gipfel am 18. Dezember fallen. Dann will die Kommission rechtliche und technische Fragen klären. Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt













