PUTINS NUKLEARE-WUNDERWAFFE: Wie Russland mit dem "Fliegenden Tschernobyl" den Westen schockt Ein ukrainischer Drohnenangriff tötete einen Mann in der russischen Region Bryansk, während Moskau und Kiew nahezu zeitgleich unter Beschuss standen. Drei Menschen starben bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Hauptstadt, darunter auch Kinder. Parallel dazu präsentierte Wladimir Putin eine neue, nuklear angetriebene Rakete, die Experten wegen ihrer Risiken „fliegendes Tschernobyl“ nennen. Militärexperte Guido Schmidke erläutert die technischen Details und die strategische Tragweite dieser Waffe – und warnt vor einer neuen Eskalationsstufe im Wettrüsten. Was ist das „fliegende Tschernobyl“? Ein nuklear angetriebener Marschflugkörper, der laut Kreml 25.000 Kilometer weit fliegen kann und mit Nuklearsprengköpfen bestückt werden könnte. Wie realistisch ist Putins Behauptung? Westliche Experten bezweifeln Reichweite und Einsatzfähigkeit, verweisen aber auf das Eskalationspotenzial, sollte der Antrieb tatsächlich funktionieren. Was bedeutet der gleichzeitige Beschuss von Moskau und Kiew? Er verdeutlicht eine neue Phase des Konflikts: Beide Seiten setzen gezielt Drohnenangriffe ein, auch auf symbolisch bedeutende Ziele wie Hauptstädte. #ukraine #krieg #putin #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
PUTINS NUKLEARE-WUNDERWAFFE: Wie Russland mit dem "Fliegenden Tschernobyl" den Westen schockt
PUTINS NUKLEARE-WUNDERWAFFE: Wie Russland mit dem "Fliegenden Tschernobyl" den Westen schockt Ein ukrainischer Drohnenangriff tötete einen Mann in der russischen Region Bryansk, während Moskau und Kiew nahezu zeitgleich unter Beschuss standen. Drei Menschen starben bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Hauptstadt, darunter auch Kinder. Parallel dazu präsentierte Wladimir Putin eine neue, nuklear angetriebene Rakete, die Experten wegen ihrer Risiken „fliegendes Tschernobyl“ nennen. Militärexperte Guido Schmidke erläutert die technischen Details und die strategische Tragweite dieser Waffe – und warnt vor einer neuen Eskalationsstufe im Wettrüsten. Was ist das „fliegende Tschernobyl“? Ein nuklear angetriebener Marschflugkörper, der laut Kreml 25.000 Kilometer weit fliegen kann und mit Nuklearsprengköpfen bestückt werden könnte. Wie realistisch ist Putins Behauptung? Westliche Experten bezweifeln Reichweite und Einsatzfähigkeit, verweisen aber auf das Eskalationspotenzial, sollte der Antrieb tatsächlich funktionieren. Was bedeutet der gleichzeitige Beschuss von Moskau und Kiew? Er verdeutlicht eine neue Phase des Konflikts: Beide Seiten setzen gezielt Drohnenangriffe ein, auch auf symbolisch bedeutende Ziele wie Hauptstädte. #ukraine #krieg #putin #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt













