Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, sprechen in der aktuellen Folge von Economic Challenges über die Herausforderungen des deutschen Rentensystems. Dabei diskutieren die Ökonomen insbesondere die Vor- und Nachteile einer Rentenreform, die Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbinden will. Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) war kürzlich mit einem Vorstoß zum Einbeziehen von Beamten und Politikern in die gesetzliche Rentenversicherung umgehend auf Kritik gestoßen. Und auch Rürup und Hüther blicken kritisch auf den Vorschlag. Der Kern des Problems liege den Experten zufolge in den bestehenden Ansprüchen, die durch das Grundgesetz geschützt seien und weiterhin bedient werden müssten. Würde die Umstellung erfolgen, so müssten Bund, Länder und Gemeinden erhebliche Sozialbeiträge leisten. Und das dürfte für die öffentlichen Haushalte eine enorme finanzielle Belastung darstellen. "Wenn man sich vorstellt, alle Beamten würden sofort in die gesetzliche Rente überführt, dann wären bei 1,9 Millionen Beamten knapp 20 Milliarden Euro in die paritätische Finanzierung einzutragen", gibt Hüther zu bedenken. Ein weiteres Hindernis sei die demografische Realität: Beamte haben statistisch eine höhere Lebenserwartung als gesetzliche Versicherte, was sie aus versicherungsmathematischer Sicht zu einem „schlechten Risiko“ mache. Insgesamt sei die Thematik politisch zwar attraktiv, in der Vergangenheit aber sei sie regelmäßig an den Realitäten gescheitert. Welche Lösungen Bert Rürup und Michael Hüther vorschlagen, hören Sie in dieser Folge von Economic Challenges. Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Economic Challenges: www.handelsblatt.com/global (https://www.handelsblatt.com/global) Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit (https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit) Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen (https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Rentenreform-Debatte: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, sprechen in der aktuellen Folge von Economic Challenges über die Herausforderungen des deutschen Rentensystems. Dabei diskutieren die Ökonomen insbesondere die Vor- und Nachteile einer Rentenreform, die Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbinden will. Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) war kürzlich mit einem Vorstoß zum Einbeziehen von Beamten und Politikern in die gesetzliche Rentenversicherung umgehend auf Kritik gestoßen. Und auch Rürup und Hüther blicken kritisch auf den Vorschlag. Der Kern des Problems liege den Experten zufolge in den bestehenden Ansprüchen, die durch das Grundgesetz geschützt seien und weiterhin bedient werden müssten. Würde die Umstellung erfolgen, so müssten Bund, Länder und Gemeinden erhebliche Sozialbeiträge leisten. Und das dürfte für die öffentlichen Haushalte eine enorme finanzielle Belastung darstellen. "Wenn man sich vorstellt, alle Beamten würden sofort in die gesetzliche Rente überführt, dann wären bei 1,9 Millionen Beamten knapp 20 Milliarden Euro in die paritätische Finanzierung einzutragen", gibt Hüther zu bedenken. Ein weiteres Hindernis sei die demografische Realität: Beamte haben statistisch eine höhere Lebenserwartung als gesetzliche Versicherte, was sie aus versicherungsmathematischer Sicht zu einem „schlechten Risiko“ mache. Insgesamt sei die Thematik politisch zwar attraktiv, in der Vergangenheit aber sei sie regelmäßig an den Realitäten gescheitert. Welche Lösungen Bert Rürup und Michael Hüther vorschlagen, hören Sie in dieser Folge von Economic Challenges. Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Economic Challenges: www.handelsblatt.com/global (https://www.handelsblatt.com/global) Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit (https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit) Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen (https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)