Diese neue Technik könnte Unkrautvernichtungsmittel überflüssig machen! Anton Schmailzl und Philipp Flierl entwickeln am Campus Parsberg-Lupburg einen Roboter, der Unkraut mit Hilfe von KI erkennt und entfernt. Die KI soll Unkraut erkennen und entfernen, ohne die Kulturpflanzen zu schädigen. Vier Jahre haben die Ingenieure daran gearbeitet. Der erste Feldversuch zeigt, dass die KI erfolgreich arbeitet, aber es gibt noch Optimierungspotenzial. Der nächste Schritt ist der Einsatz von Lasern statt Hacken. Wir waren beim ersten Feldversuch dabei. Autor: Christoph Schuster Aus der TV-Sendung vom 13.7.2025 Hier entlang für weitere Geschichten aus Schwaben + Altbayern: https://1.ard.de/Schwaben-Altbayern #landwirtschaft #technik #ki
Revolution auf dem Acker? Ein Feldroboter gegen Unkraut ohne Gift | Schwaben + Altbayern | BR
Diese neue Technik könnte Unkrautvernichtungsmittel überflüssig machen! Anton Schmailzl und Philipp Flierl entwickeln am Campus Parsberg-Lupburg einen Roboter, der Unkraut mit Hilfe von KI erkennt und entfernt. Die KI soll Unkraut erkennen und entfernen, ohne die Kulturpflanzen zu schädigen. Vier Jahre haben die Ingenieure daran gearbeitet. Der erste Feldversuch zeigt, dass die KI erfolgreich arbeitet, aber es gibt noch Optimierungspotenzial. Der nächste Schritt ist der Einsatz von Lasern statt Hacken. Wir waren beim ersten Feldversuch dabei. Autor: Christoph Schuster Aus der TV-Sendung vom 13.7.2025 Hier entlang für weitere Geschichten aus Schwaben + Altbayern: https://1.ard.de/Schwaben-Altbayern #landwirtschaft #technik #ki