So haben 40 Jahre KOFO die Kommunikation für Deaf people verändert | Sehen statt Hören | BR

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard


Das "Kommunikationsforum" - genannt KOFO - hat in 40 Jahren viel erlebt und verändert. Ursprünglich gedacht als Kontakt- und Zugangsmöglichkeit für Hörende in die Welt der Gehörlosen, entwickelte sich das KOFO zu DEM Treffpunkt für taube Menschen, um sich auszutauschen und zu diskutieren. Was ist geblieben, was hat sich verändert? 👉 Hier entlang für weitere Sendungen: https://1.ard.de/Sehen-statt-hoeren-start Inhalt: Das Kommunikationsforum (Kofo) für taube Menschen spielt eine wichtige Rolle in der Bildung, Teilhabe und Selbstbestimmung der Gehörlosen-Community. 1984 gegründet, bietet es einen Treffpunkt für Gehörlose und Hörende, um Informationen auszutauschen und sich über aktuelle Themen zu informieren. Trotz Herausforderungen und der Gefahr des Verschwindens bleibt das Kofo ein unverzichtbarer Ort für Empowerment und den Aufbau eines neuen Selbstbewusstseins. Die Themen reichen von Gebärdensprache und Gehörlosenkultur bis hin zu politischen Diskussionen und Gesundheitsförderung. #deaf #deafcommunity #gebärdensprache Bayerischer Rundfunk: http://www.br.de Autor: Ace Mahbaz, Anne-Madlen Gallert
Aus der Quelle lesen