REZESSION IN DEUTSCHLAND: BIP schrumpft – Arbeitslosenzahl steigt wohl auf über 3 Millionen! Die deutsche Wirtschaft steht laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) vor einem weiteren Rezessionsjahr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte demnach im Jahr 2025 um 0,2 % schrumpfen – das wäre das dritte Rezessionsjahr in Folge, ein historischer Tiefpunkt seit Gründung der Bundesrepublik. Besonders alarmierend: Die Zahl der Arbeitslosen könnte im Sommer erstmals seit 2010 wieder über die Marke von 3 Millionen steigen. Belastend wirken sich laut IW vor allem die hohen Standortkosten in Deutschland, die anhaltend schwache Investitionstätigkeit sowie globale wirtschaftliche Unsicherheiten aus. Auch die Nachwirkungen des Handelskonflikts mit den USA spielen eine Rolle. An der Börse zeigen sich gemischte Signale. Bayer konnte im ersten Quartal mit einem starken Ergebnis in der Pharmasparte punkten – insbesondere dank des Krebsmedikaments Nubeqa. Der Agrarbereich hingegen schwächelt weiterhin, was nicht zuletzt auf die Altlasten der Monsanto-Übernahme zurückzuführen ist. Die Anleger reagierten dennoch optimistisch: Die Bayer-Aktie legte zeitweise deutlich zu. Auch bei den großen deutschen Rückversicherern stehen Naturkatastrophen im Fokus. Munich Re meldete einen drastischen Gewinneinbruch um fast 50 % im ersten Quartal – ausgelöst durch die verheerenden Waldbrände in Kalifornien. Dennoch hält der Konzern an seiner Gewinnprognose von 6 Milliarden Euro für das Gesamtjahr fest. Ähnlich das Bild bei der Hannover Rück: Auch hier belasteten die Feuerereignisse das Ergebnis erheblich, dennoch bleibt das Unternehmen bei seiner optimistischen Jahresprognose. Beide Konzerne verweisen auf steigende Prämien und gute Aussichten im Neugeschäft. Die wirtschaftliche Gesamtlage bleibt damit angespannt, bietet aber auch Spielräume für Erholung – vorausgesetzt, politische Maßnahmen wie das geplante Infrastrukturvermögen können rasch umgesetzt werden. #weltnachrichtensender #rezession #börse #dax Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
REZESSION IN DEUTSCHLAND: BIP schrumpft – Arbeitslosenzahl steigt wohl auf über 3 Millionen!
REZESSION IN DEUTSCHLAND: BIP schrumpft – Arbeitslosenzahl steigt wohl auf über 3 Millionen! Die deutsche Wirtschaft steht laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) vor einem weiteren Rezessionsjahr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte demnach im Jahr 2025 um 0,2 % schrumpfen – das wäre das dritte Rezessionsjahr in Folge, ein historischer Tiefpunkt seit Gründung der Bundesrepublik. Besonders alarmierend: Die Zahl der Arbeitslosen könnte im Sommer erstmals seit 2010 wieder über die Marke von 3 Millionen steigen. Belastend wirken sich laut IW vor allem die hohen Standortkosten in Deutschland, die anhaltend schwache Investitionstätigkeit sowie globale wirtschaftliche Unsicherheiten aus. Auch die Nachwirkungen des Handelskonflikts mit den USA spielen eine Rolle. An der Börse zeigen sich gemischte Signale. Bayer konnte im ersten Quartal mit einem starken Ergebnis in der Pharmasparte punkten – insbesondere dank des Krebsmedikaments Nubeqa. Der Agrarbereich hingegen schwächelt weiterhin, was nicht zuletzt auf die Altlasten der Monsanto-Übernahme zurückzuführen ist. Die Anleger reagierten dennoch optimistisch: Die Bayer-Aktie legte zeitweise deutlich zu. Auch bei den großen deutschen Rückversicherern stehen Naturkatastrophen im Fokus. Munich Re meldete einen drastischen Gewinneinbruch um fast 50 % im ersten Quartal – ausgelöst durch die verheerenden Waldbrände in Kalifornien. Dennoch hält der Konzern an seiner Gewinnprognose von 6 Milliarden Euro für das Gesamtjahr fest. Ähnlich das Bild bei der Hannover Rück: Auch hier belasteten die Feuerereignisse das Ergebnis erheblich, dennoch bleibt das Unternehmen bei seiner optimistischen Jahresprognose. Beide Konzerne verweisen auf steigende Prämien und gute Aussichten im Neugeschäft. Die wirtschaftliche Gesamtlage bleibt damit angespannt, bietet aber auch Spielräume für Erholung – vorausgesetzt, politische Maßnahmen wie das geplante Infrastrukturvermögen können rasch umgesetzt werden. #weltnachrichtensender #rezession #börse #dax Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt