PKK gibt auf, Erdoğan triumphiert: Die Türkei und der Kurden-Konflikt – Shortcut | DER SPIEGEL

latest news headlines 6 std vor
Flipboard


Die PKK bekämpfte jahrzehntelang den türkischen Staat, nun gibt sie auf. Ein Triumph für Präsident Recep Tayyip Erdoğan oder eine echte Chance für die Kurden in der Türkei? Eine Einordnung von Maximilian Popp, stellvertretender Leiter des Auslands-Ressorts. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht’s zur Umfrage: https://umfrage.spiegelgruppe.de/jfe/form/SV_7WZMnh5eYBWVG2a?a=5 ►►► 🔔 Jetzt abonnieren und Glocke aktivieren, um keine Folge zu verpassen: ▶️ youtube.com/subscription_center?add_user=spiegeltv Folge dem SPIEGEL auch auf Insta und TikTok: https://www.instagram.com/spiegelmagazin/ https://www.tiktok.com/@derspiegel #SPIEGELShortcut #Türkei #PKK 00:00 | Intro 01:35 | Der jahrzehntelange Konflikt 05:18 | Die Auflösung der PKK 13:39 | Die Hoffnung auf Frieden? ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Links zur Folge: Historischer Deal mit der Türkei: Die PKK schafft sich ab. Und jetzt? https://www.spiegel.de/ausland/pkk-und-tuerkei-wie-es-zur-aufloesung-kam-und-warum-der-weg-zu-frieden-trotzdem-lang-ist-a-73d6d5ba-60b3-41a5-a25e-e3bc2064d734 Shortcut-Folge mit Max zum Fall İmamoğlu: Erdoğans Machtprobe https://www.spiegel.de/ausland/tuerkei-massenproteste-gegen-recep-tayyip-erdogan-und-wie-steht-es-um-ekrem-imamoglu-a-6ef9e016-cb65-4e8b-8812-d2a5c5135c2c Shortcut-Folge mit Max über Nordsyrien: Endlich Frieden zwischen Kurden und der Türkei? https://www.spiegel.de/ausland/syrien-fuer-die-kurden-ist-noch-krieg-wie-ein-frieden-mit-der-tuerkei-gelingen-kann-a-f1d9c5e2-e8f3-4901-baa6-6eff99af1981 Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: [email protected] ►►► »SPIEGEL Shortcut« ist ein Videopodcast von ©2025 DER SPIEGEL Neue Folgen gibt es täglich hier und überall, wo es Podcasts gibt. ►►►
Aus der Quelle lesen