Sammers nächster Rat an Nagelsmann: «Ruhiger angehen»

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Matthias Sammer ist für eine klare Meinung bekannt. Erneut gerät Julian Nagelsmann in seinen Fokus. Der Bundestrainer bekommt im Endspurt um das WM-Ticket Ratschläge, die wenig schmeichelhaft klingen. Chefkritiker Matthias Sammer rät kurz vor den entscheidenden Spielen in der WM-Qualifikation Bundestrainer Julian Nagelsmann zu mehr Gelassenheit und weniger Aktionismus. "Julian ist noch ein junger Trainer – und junge Trainer neigen in gewissen Phasen dazu, wenn sie etwas bewegen wollen, Reizpunkte zu setzen", sagte Sammer bei "Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk" bei Sky. "Ein junger Trainer will im Prinzip in der nächsten Sekunde eine Lösung. Ein älterer Trainer bleibt ruhig, gelassen, klar – und arbeitet sehr viel über Vertrauen", fügte Sammer an. Nagelsmann solle "vielleicht ein bisschen altersmäßig denken". Der 58-Jährige hatte bereits im Sommer mit einer Generalabrechnung den Spielstil der Fußball-Nationalmannschaft moniert und den zu positiven Umgang mit dem EM-Aus im Viertelfinale 2024 angeprangert. Nagelsmann hatte Sammer inhaltlich zum Teil recht gegeben, sich aber eine persönliche, statt einer öffentlichen Auseinandersetzung gewünscht. Zu viel Ehrgeiz Nun setze sich Sammer kritisch mit dem Führungsstil des 38 Jahre alten Bundestrainers auseinander und beschrieb Parallelen zu seiner eigenen Zeit als junger Club-Trainer bei Borussia Dortmund . Nagelsmann dürfe sich "nicht so sehr vom extremen Ehrgeiz treiben lassen", forderte Sammer. Der Bundestrainer suche mit seiner Personalpolitik und taktischen Entscheidungen nach den Misserfolgen im Sommer mit drei Niederlagen beim Finalturnier der Nations League und dem Start in die WM-Qualifikation "im Moment Stabilität", merkte Sammer an. "Und ich würde ihm nur raten: Die schaffst du nicht, wenn du ständig Reizpunkte setzt." Die DFB-Elf will mit zwei Siegen am Freitag in Luxemburg und drei Tage später in Leipzig gegen die Slowakei das WM-Ticket für 2026 sichern. Zuletzt hatte es mehrfach kritische Kommentare zu personellen und taktischen Entscheidungen von Nagelsmann gegeben. "Manche Dinge sollte man ruhiger angehen, auf manche gar nicht reagieren. Er hat auch wieder gesagt: Die reden alle und darüber und darüber. Entschuldigung – das ist sein Los. Also reagiere da gar nicht drauf, treffe in Ruhe deine Entscheidung, stabilisiere diese Mannschaft", sagte der Europameister von 1996.
Aus der Quelle lesen