Schwarz-Rot hat einen "Herbst der Reformen" angekündigt. Nun haben sich CDU, SPD und CSU bei zentralen Konfliktthemen geeinigt. Im Koalitionsausschuss wurden erste Reformen beschlossen. Das Bürgergeld heißt nun Grundsicherung. Mitwirkungspflichten und Leistungskürzungen bei mangelnder Kooperation und Terminversäumnissen sollen verschärft werden. Eine Einigung gab es auch bei der Aktivrente. Inzwischen ist allerdings die Zuversicht in die Problemlösungskompetenz der Bundesregierung deutlich zurückgegangen: Jetzt glauben nur noch 46 Prozent, dass die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zur Ankurbelung der Wirtschaft leisten wird. Mehr Strenge mit Arbeitslosen und mehr Geld für arbeitende Rentner – dreht das die Lage und die Laune im Land? Zu Gast bei Maybrit Illner sind der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Grünenvorsitzende Franziska Brantner, Jens Südekum, Ökonom und persönlicher Beauftragter für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Bundesfinanzministers, und die Journalisten Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur "Die Zeit") und Kerstin Münstermann (Leiterin der Parlamentsredaktion "Rheinische Post"). ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. #Illner #Talk #Nachrichten
Schwarz-rote Einigung – Herbst der Reförmchen? | maybrit illner vom 9. Oktober 2025
Schwarz-Rot hat einen "Herbst der Reformen" angekündigt. Nun haben sich CDU, SPD und CSU bei zentralen Konfliktthemen geeinigt. Im Koalitionsausschuss wurden erste Reformen beschlossen. Das Bürgergeld heißt nun Grundsicherung. Mitwirkungspflichten und Leistungskürzungen bei mangelnder Kooperation und Terminversäumnissen sollen verschärft werden. Eine Einigung gab es auch bei der Aktivrente. Inzwischen ist allerdings die Zuversicht in die Problemlösungskompetenz der Bundesregierung deutlich zurückgegangen: Jetzt glauben nur noch 46 Prozent, dass die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zur Ankurbelung der Wirtschaft leisten wird. Mehr Strenge mit Arbeitslosen und mehr Geld für arbeitende Rentner – dreht das die Lage und die Laune im Land? Zu Gast bei Maybrit Illner sind der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Grünenvorsitzende Franziska Brantner, Jens Südekum, Ökonom und persönlicher Beauftragter für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Bundesfinanzministers, und die Journalisten Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur "Die Zeit") und Kerstin Münstermann (Leiterin der Parlamentsredaktion "Rheinische Post"). ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. #Illner #Talk #Nachrichten













