Wusstet ihr, dass eine defekte E-Autobatterie nicht immer gleich komplett getauscht werden muss, sondern die oftmals auch repariert werden kann? 🤔 In dieser Folge von „Unter Strom“ ist Marie zu Besuch in der EV Clinic in Zagreb, um mehr über die Reparaturmöglichkeiten von E-Autobatterien zu erfahren. 🛠️ 🔋 Die EV Clinic in Zagreb ist eine der wenigen Werkstätten in ganz Europa, die sich mit der Reparatur von E-Autobatterien beschäftigt. Dabei erforschen und entwickeln die Mitarbeiter der EV Clinic seit 2019 viele Reparaturmöglichkeiten selbst und entwerfen dafür eigene Reparatur-Kits. Dabei hat sich gezeigt, dass die Batterien vieler Hybride nach ca. 100.000 km ausgetauscht werden müssen, während das bei reinen Elektroautos erst nach 2.000 Ladezyklen, also mindestens 400.000 km, der Fall ist. Davor sind die Batterien der E-Autos, laut EV Clinic-Besitzer Vanja, oft reparierbar. Die Reparaturkosten sind dabei defekt- und akkutypabhängig und betragen bei leichten Fehlern ca. 1.000€ und bei komplexeren Fehlern ca. 5.000 €. Das ist ungefähr ein Drittel der meisten Herstellerkosten, wobei bei manchen deutschen Herstellern Akkus auch 48.000 € bis 50.000 € kosten können. Natürlich lassen sich aber nicht alle Batterien reparieren, z. B. wenn diese kalendarisch oder zyklisch stark gealtert sind oder bei einem Unfall das Gehäuse mechanisch beschädigt wurde. Auch kommt es auf die Zelltypen und Bauformen an, wie kompliziert die Reparatur im Endeffekt wird. Es wurde festgestellt, dass zylindrische Zellen am leichtesten zu reparieren sind, während Pouch-Zellen, die in den meisten europäischen Fahrzeugen verwendet werden, am schwierigsten zu reparieren sind. In der EV Clinic ist die Meinung vertreten, dass zylindrische Zellen die Zukunft und die nachhaltigste Lösung für den Batteriebau sind, da hier nicht das gesamte Modul, sondern einzelne Zellen ausgetauscht werden können. Nach der Reparatur gibt die EV Clinic auch Garantien. Bei Hybriden betragen diese 6 bis 12 Monate, bei Elektrofahrzeugen 1 bis 2 Jahre und beim Tesla Model S und 3 sogar 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Die EV Clinic arbeitet auch mit Versicherungen zusammen, wenn es um Gutachten und Bewertungen geht, da Hersteller oft gesunde Batterien ersetzen wollen, statt die Software zurückzusetzen und die Pyrosicherung zu tauschen. Allgemein kommt die EV Clinic aber auch bei den Herstellern gut an, und inoffiziell haben diese sogar einige ihrer Prozesse basierend auf den Erfahrungen des Ingenieurlabors verändert und verbessert. Daher ist es auch kein Wunder, dass die EV Clinic Expansionspläne für die Zukunft hat. Neben ihren jetzigen Standorten in Zagreb und Berlin sind Werkstätten in Paris, Istanbul und in weiteren europäischen Städten in Planung. Würdet ihr euer Elektroauto in eine EV Clinic bringen oder habt das vielleicht schon gemacht? Schreibt uns eure Erfahrungen unten in die Kommentare. Dadurch, dass die EV Clinic von Beginn an alles dokumentiert hat, bietet sie online Reparatur-Manuals zum Kaufen an. Die Website der EV Clinic Academy findet ihr hier: 👉 https://evclinic.eu/evc-knowhow-academy/ Kapitel: 00:00 Willkommen bei „Unter Strom“ 00:24 Reparatur statt Batteriewechsel 01:15 Die EV Clinic 02:55 Wann eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist 05:50 Ablauf einer Reparatur 09:40 Reparatur verschiedener Zelltypen & Bauformen 11:18 Haftung und Garantie bei Reparaturen 12:07 Zusammenarbeit mit Herstellern 13:24 Online Reparatur Manuals 14:25 Expansionspläne der EV Clinic 16:00 Zukunft der Batterien 16:40 Bis zum nächsten Mal bei „Unter Strom“ #adac #eauto #elektroauto #batterie #reparatur _________________________________________________________________ Besucht uns auf https://adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook: https://facebook.com/ADAC/ X: https://twitter.com/adac Instagram: https://instagram.com/adac/ TikTok: https://www.tiktok.com/@adac Pinterest: https://www.pinterest.de/adac_eV/ Soundcloud: https://soundcloud.com/adacaudio Blog: https://www.adac.de/der-adac/blog/ Abonniert auch gerne unseren Newsletter: https://scom.ly/newsletter-abonnieren Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. https://scom.ly/mitglied-werden
So kann Eure E-Auto-Batterie repariert werden! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 94 | ADAC
Wusstet ihr, dass eine defekte E-Autobatterie nicht immer gleich komplett getauscht werden muss, sondern die oftmals auch repariert werden kann? 🤔 In dieser Folge von „Unter Strom“ ist Marie zu Besuch in der EV Clinic in Zagreb, um mehr über die Reparaturmöglichkeiten von E-Autobatterien zu erfahren. 🛠️ 🔋 Die EV Clinic in Zagreb ist eine der wenigen Werkstätten in ganz Europa, die sich mit der Reparatur von E-Autobatterien beschäftigt. Dabei erforschen und entwickeln die Mitarbeiter der EV Clinic seit 2019 viele Reparaturmöglichkeiten selbst und entwerfen dafür eigene Reparatur-Kits. Dabei hat sich gezeigt, dass die Batterien vieler Hybride nach ca. 100.000 km ausgetauscht werden müssen, während das bei reinen Elektroautos erst nach 2.000 Ladezyklen, also mindestens 400.000 km, der Fall ist. Davor sind die Batterien der E-Autos, laut EV Clinic-Besitzer Vanja, oft reparierbar. Die Reparaturkosten sind dabei defekt- und akkutypabhängig und betragen bei leichten Fehlern ca. 1.000€ und bei komplexeren Fehlern ca. 5.000 €. Das ist ungefähr ein Drittel der meisten Herstellerkosten, wobei bei manchen deutschen Herstellern Akkus auch 48.000 € bis 50.000 € kosten können. Natürlich lassen sich aber nicht alle Batterien reparieren, z. B. wenn diese kalendarisch oder zyklisch stark gealtert sind oder bei einem Unfall das Gehäuse mechanisch beschädigt wurde. Auch kommt es auf die Zelltypen und Bauformen an, wie kompliziert die Reparatur im Endeffekt wird. Es wurde festgestellt, dass zylindrische Zellen am leichtesten zu reparieren sind, während Pouch-Zellen, die in den meisten europäischen Fahrzeugen verwendet werden, am schwierigsten zu reparieren sind. In der EV Clinic ist die Meinung vertreten, dass zylindrische Zellen die Zukunft und die nachhaltigste Lösung für den Batteriebau sind, da hier nicht das gesamte Modul, sondern einzelne Zellen ausgetauscht werden können. Nach der Reparatur gibt die EV Clinic auch Garantien. Bei Hybriden betragen diese 6 bis 12 Monate, bei Elektrofahrzeugen 1 bis 2 Jahre und beim Tesla Model S und 3 sogar 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Die EV Clinic arbeitet auch mit Versicherungen zusammen, wenn es um Gutachten und Bewertungen geht, da Hersteller oft gesunde Batterien ersetzen wollen, statt die Software zurückzusetzen und die Pyrosicherung zu tauschen. Allgemein kommt die EV Clinic aber auch bei den Herstellern gut an, und inoffiziell haben diese sogar einige ihrer Prozesse basierend auf den Erfahrungen des Ingenieurlabors verändert und verbessert. Daher ist es auch kein Wunder, dass die EV Clinic Expansionspläne für die Zukunft hat. Neben ihren jetzigen Standorten in Zagreb und Berlin sind Werkstätten in Paris, Istanbul und in weiteren europäischen Städten in Planung. Würdet ihr euer Elektroauto in eine EV Clinic bringen oder habt das vielleicht schon gemacht? Schreibt uns eure Erfahrungen unten in die Kommentare. Dadurch, dass die EV Clinic von Beginn an alles dokumentiert hat, bietet sie online Reparatur-Manuals zum Kaufen an. Die Website der EV Clinic Academy findet ihr hier: 👉 https://evclinic.eu/evc-knowhow-academy/ Kapitel: 00:00 Willkommen bei „Unter Strom“ 00:24 Reparatur statt Batteriewechsel 01:15 Die EV Clinic 02:55 Wann eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist 05:50 Ablauf einer Reparatur 09:40 Reparatur verschiedener Zelltypen & Bauformen 11:18 Haftung und Garantie bei Reparaturen 12:07 Zusammenarbeit mit Herstellern 13:24 Online Reparatur Manuals 14:25 Expansionspläne der EV Clinic 16:00 Zukunft der Batterien 16:40 Bis zum nächsten Mal bei „Unter Strom“ #adac #eauto #elektroauto #batterie #reparatur _________________________________________________________________ Besucht uns auf https://adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook: https://facebook.com/ADAC/ X: https://twitter.com/adac Instagram: https://instagram.com/adac/ TikTok: https://www.tiktok.com/@adac Pinterest: https://www.pinterest.de/adac_eV/ Soundcloud: https://soundcloud.com/adacaudio Blog: https://www.adac.de/der-adac/blog/ Abonniert auch gerne unseren Newsletter: https://scom.ly/newsletter-abonnieren Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. https://scom.ly/mitglied-werden