Was bedeuten die jüngsten Probleme am US-Bankenmarkt? Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, gibt Antworten. Außerdem: Welche Dax-Konzerne sich neu erfinden. Die Angst vor einer neuen Bankenkrise in den USA wächst. Auslöser dafür sind Betrugsfälle bei zwei Regionalbanken. Als Reaktion auf die Betrugsfälle verloren die 74 größten börsennotierten US-Banken in nur wenigen Handelsstunden mehr als 100 Milliarden US-Dollar an Marktwert. Auch die Bankenaktien in Asien und Europa bekommen die Folgen zu spüren. Das weckt bei Anlegerinnen und Anlegern weltweit Erinnerungen an die Krise der US-Regionalbanken 2023. Damals entwickelte sich eine Krise rund um die Silicon Valley Bank, in deren Folge es zu drei der vier größten Zusammenbrüche von Finanzinstituten in der Geschichte der Vereinigten Staaten kam. Auch die Insolvenzen des Autoteileherstellers First Brands und des Autofinanzierers Tricolor stressen die Märkte gerade zusätzlich. Jamie Dimon, der Chef der größten US-Bank JPMorgan Chase, sorgt sich vor Verwerfungen am Kreditmarkt. „Ich sollte das vermutlich nicht sagen. Aber wo eine Kakerlake ist, da gibt es wahrscheinlich noch mehr“, warnte er. Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, ordnet die Lage im Podcast ein. Zum Artikel: Angst vor neuer Bankenkrise in den USA wächst https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken-angst-vor-neuer-bankenkrise-in-den-usa-waechst/100164835.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Außerdem geht es um aussichtsreiche Aktien von Dax-Unternehmen, die sich im Transformationsprozess befinden – darunter Bayer, Beiersdorf und BMW. Handelsblatt-Unternehmensreporter Ulf Sommer erklärt, welche Chancen sich aus erfolgreich gestalteten Veränderungen ergeben und welche Risiken Anleger dabei im Blick behalten sollten. Zum Artikel: Mit diesen Aktien setzen Sie auf geglückte Transformationsprojekte https://www.handelsblatt.com/unternehmen/geldanlage-mit-diesen-aktien-setzen-sie-auf-geglueckte-transformationsprojekte/100162823.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Moderiert von Nele Dohmen Produziert von Christian Heinemann und Pauline Köster *** 0:00 Start 1:16 Marktbericht 9:58 Angst vor neuer US-Bankenkrise wächst – Experte ordnet ein 22:43 Dax-Firmen in der Transformation – Aktien mit Kurspotenzial *** Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected] Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Sorge um US-Banken drückt Aktienmärkte weltweit – Finanzmarktexperte Halver ordnet die Lage ein
Was bedeuten die jüngsten Probleme am US-Bankenmarkt? Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, gibt Antworten. Außerdem: Welche Dax-Konzerne sich neu erfinden. Die Angst vor einer neuen Bankenkrise in den USA wächst. Auslöser dafür sind Betrugsfälle bei zwei Regionalbanken. Als Reaktion auf die Betrugsfälle verloren die 74 größten börsennotierten US-Banken in nur wenigen Handelsstunden mehr als 100 Milliarden US-Dollar an Marktwert. Auch die Bankenaktien in Asien und Europa bekommen die Folgen zu spüren. Das weckt bei Anlegerinnen und Anlegern weltweit Erinnerungen an die Krise der US-Regionalbanken 2023. Damals entwickelte sich eine Krise rund um die Silicon Valley Bank, in deren Folge es zu drei der vier größten Zusammenbrüche von Finanzinstituten in der Geschichte der Vereinigten Staaten kam. Auch die Insolvenzen des Autoteileherstellers First Brands und des Autofinanzierers Tricolor stressen die Märkte gerade zusätzlich. Jamie Dimon, der Chef der größten US-Bank JPMorgan Chase, sorgt sich vor Verwerfungen am Kreditmarkt. „Ich sollte das vermutlich nicht sagen. Aber wo eine Kakerlake ist, da gibt es wahrscheinlich noch mehr“, warnte er. Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, ordnet die Lage im Podcast ein. Zum Artikel: Angst vor neuer Bankenkrise in den USA wächst https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken-angst-vor-neuer-bankenkrise-in-den-usa-waechst/100164835.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Außerdem geht es um aussichtsreiche Aktien von Dax-Unternehmen, die sich im Transformationsprozess befinden – darunter Bayer, Beiersdorf und BMW. Handelsblatt-Unternehmensreporter Ulf Sommer erklärt, welche Chancen sich aus erfolgreich gestalteten Veränderungen ergeben und welche Risiken Anleger dabei im Blick behalten sollten. Zum Artikel: Mit diesen Aktien setzen Sie auf geglückte Transformationsprojekte https://www.handelsblatt.com/unternehmen/geldanlage-mit-diesen-aktien-setzen-sie-auf-geglueckte-transformationsprojekte/100162823.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Moderiert von Nele Dohmen Produziert von Christian Heinemann und Pauline Köster *** 0:00 Start 1:16 Marktbericht 9:58 Angst vor neuer US-Bankenkrise wächst – Experte ordnet ein 22:43 Dax-Firmen in der Transformation – Aktien mit Kurspotenzial *** Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected] Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427













