Sparbuch bleibt beliebt: Warum Deutsche nicht darauf verzichten wollen

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Noch immer erfreut sich das Sparbuch bei vielen Deutschen großer Beliebtheit. Es gilt als sicher und ist einfach zu handhaben. Auch wenn die Zinsen für das Sparbuch bei vielen Banken außerordentlich gering sind, vertrauen immer noch viele Deutsche in diesen Klassiker unter den Anlageformen. Beliebt ist es einerseits, weil es als besonders sicher gilt. Andererseits sorgen auch psychologische und kulturelle Faktoren dafür, dass Deutsche das Sparbuch mögen. Welche Merkmale hat ein Sparbuch? Ein Sparbuch gehört zu den sichersten Geldanlagen, ähnlich wie Festgeld oder Tagesgeld. Ohne Risiko aber, das wissen Finanzinteressierte, gibt es meist kaum oder keine Rendite , ergo: die mauen Zinsen. Ursprünglich war das Sparbuch wirklich ein Büchlein aus Papier. Geldeinzahlungen und Auszahlungen wurden schriftlich darin festgehalten. Heute gibt es neben dem klassischen Sparbuch in Buchform bei einigen Banken auch Angebote als Sparkonto oder Sparcard. Diese Sparangebote weisen ähnliche Merkmale auf. Sie sind in der Regel gebührenfrei Auszahlungen sind ohne zusätzliche Kosten nur bis 2.000 Euro pro Monat möglich Für Auszahlungen von mehr als 2.000 Euro im Monat fallen Vorschusszinsen an Für größere Abhebungen oder den Zugriff auf das gesamte Guthaben gilt eine Kündigungsfrist Einzahlungen sind jederzeit möglich, auch in geringer Höhe Es gibt keine Mindestanlagesumme So wie für Tagesgeld und Festgeld gilt auch für das Sparbuch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro. Bis zu diesem Betrag sind die Einlagen der Kunden über einen Fonds gedeckt, sollte es zu einer Insolvenz der Bank kommen . Lesen Sie auch: Warum das Sparbuch nicht mehr zeitgemäß ist Sparbuch übertragen: So klappt es mit der Schenkung oder Übernahme Was macht das Sparbuch so beliebt? Ein Grund für die Beliebtheit des Sparbuchs ist, dass es sich um eine der ältesten Geldanlagen in Deutschland handelt. Es wird seit mehr als 200 Jahren angeboten. Bei der Berliner Sparkasse wurden im Jahr 1818 noch 4,16 Prozent Zinsen gewährt. Viele Menschen verbinden mit einem Sparbuch Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend. Die Großeltern haben für ihre Enkel ein Sparbuch eröffnet und ihnen Geldgeschenke darauf gemacht. Sparbücher waren beliebte Geschenke zur Einschulung, Konfirmation, Kommunion oder Jugendweihe. Die jungen Menschen wurden häufig motiviert, Geld auf das Sparbuch einzuzahlen, um für eine größere Anschaffung oder die erste eigene Wohnung zu sparen. Großer Beliebtheit erfreut sich ein Sparbuch heute immer noch bei der älteren und sicherheitsbewussten Generation. Das Sparbuch ist nicht nur sicher, sondern auch einfach zu handhaben. Schließlich haben die Sparer ihr Budget immer im Blick, denn im klassischen Sparbuch stehen die Beträge schwarz auf weiß. Für wen ist ein Sparbuch geeignet? Das Sparbuch eignet sich für diejenigen, denen es auf absolute Sicherheit ankommt und die nicht zu einem Risiko bereit sind. Es eignet sich auch für alle, die Rücklagen mit kleineren Beträgen bilden möchten. Eltern oder Großeltern können ein Sparbuch für ihre Kinder oder Enkel eröffnen, ihnen Geldgeschenke machen und sie zum Sparen motivieren.
Aus der Quelle lesen