Sportliches Elektro-SUV: Polestar 3 mit Performance-Paket im Fahrbericht

latest news headlines 7 std vor
Flipboard


Polestar verspricht, dass der Polestar 3 eine Mischung aus Sportwagen und SUV sei. Angetrieben wird der stylische Stromer wahlweise von einem 220 kW starken Elektromotor an der Hinterachse oder bei den Allrad-Varianten von je einem Motor an der Vorder- und Hinterachse. Hier stehen dann Systemleistungen von 360 bzw. mit Performance Paket 380 kW im Datenblatt. Von außen wird sofort klar, dass Polestar viel Wert auf einen eigenen Look legt. Auffällig sind die sogenannten Aero Wings an der Front und am Heck, aber auch die bis zu 22 Zoll großen Felgen verfehlen ihre Wirkung nicht. Im Innenraum geht es modern zu. Neben vielen umweltfreundlich produzierten Oberflächen verfügt der Polestar 3 bereits in der Basis über ein auf Android basierendes Infotainmentsystem inklusive Google Assistant. Und auch beim Thema Assistenzsysteme kann das Elektro-SUV punkten. Denn schon in der Grundausstattung sind fast alle verfügbaren Helfer mit an Bord. Hinzu kommen ein gutes Platzangebot und eine insgesamt hochwertige Materialanmutung. Alles gute Voraussetzungen, um sich im Segment gegen die Wettbewerber zu behaupten. Aber was bekommt man wirklich für sein Geld und lohnt sich der Kauf trotz Basispreisen ab über 70.000 Euro? Während unserer Probefahrt im Polestar 3 Long Range Dual Motor mit Performance-Paket haben wir uns die Stärken und Schwächen des sportlichen Elektroautos im Detail angeschaut. Im Video sprechen wir u.a. über Themen wie die Reichweite, das Platzangebot, das Infotainment, die Verarbeitung, die Assistenzsysteme, das Laden und Vieles mehr. Sprungmarken: 00:00 Intro 00:34 Antrieb 01:27 Exterieur / Design 04:39 Innenraum 06:25 Motoren 07:04 Ausstattung 07:58 Cockpit / Infotainment 13:55 Platzangebot Vordersitze 14:38 Sitzprobe Fond 15:12 Assistenzsysteme 16:06 Eindruck Assistenzsysteme 18:10 Batterie / Laden 18:49 Fahreindruck 22:03 Kofferraum 23:12 Verbrauch 23:55 Preise 24:41 Ablagen 25:34 Gesamteindruck Technische Daten unseres Testwagens (Herstellerangaben): Marke: Polestar Modell: 3 Long Range Dual Motor Ausstattung: Performance-Paket Farbe: Snow Innenraum: Zinc Nappaleder mit Black-Ash-Dekor Basispreis Testwagen: ab 88.190 € Breite: 2,12 m (inkl. Spiegel) Länge: 4,90 m Radstand: 2,99 m Höhe: 1,61 m Bodenfreiheit: 20,2 cm Kofferraum vorne: 32 l Kofferraum hinten: 597 - 1411 l Leergewicht: 2579 - 2627 kg Anhängelast: 2200 kg Stützlast: 100 kg Wendekreis: 11,8 m Motor: 2 x Permanentmagnetmotor Antrieb: Allradantrieb mit Trennkupplung für Heckmotor Getriebe: Einstufig Leistung: 380 kW (517 PS) Drehmoment: 910 Nm Beschleunigung (0-100km/h): 4,7 s Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h Verbrauch: 21,9 - 23,0 kWh/100 km CO2-Emissionen: 0 g/km CO2-Klasse: A Batterie: 107 kWh (netto) Reichweite: 567 km #polestar #polestar3 #adac _________________________________________________________________ Besucht uns auf https://adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook: https://facebook.com/ADAC/ X: https://twitter.com/adac Instagram: https://instagram.com/adac/ TikTok: https://www.tiktok.com/@adac Pinterest: https://www.pinterest.de/adac_eV/ Soundcloud: https://soundcloud.com/adacaudio Blog: https://www.adac.de/der-adac/blog/ Abonniert auch gerne unseren Newsletter: https://scom.ly/newsletter-abonnieren Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. https://scom.ly/mitglied-werden
Aus der Quelle lesen