Die Zahl der Vandalismusschäden steigt rasant – und niemand ist sicher. Welche Maßnahmen wirklich helfen und wie Sie teure Schäden vermeiden können. Die Zahl der Vandalismusschäden an Fahrzeugen steigt kontinuierlich. Werkstätten melden vermehrt Aufträge, die von Kratzern im Lack über eingeschlagene Scheiben bis hin zu beschädigten Leuchten reichen. Selbst teure Fahrzeuge sind betroffen. Die Schäden entstehen oft in kurzer Zeit, manchmal über Nacht oder an Orten mit wenig Sicht und Kontrolle. Schaden dokumentieren Wer einen Schaden entdeckt, sollte sofort handeln. Fotos dokumentieren den Zustand des Fahrzeugs, bevor Reparaturen vorgenommen werden. Die umgehende Meldung bei der Polizei ist entscheidend – nicht nur für die Beweissicherung, sondern auch für die spätere Schadensregulierung durch die Versicherung. Kommt die Versicherung für den Schaden auf? In der Regel übernehmen Vollkaskoversicherungen die meisten Schäden durch Vandalismus, ausgenommen sind Reifen oder vergleichbare Fälle. Teilkaskoversicherungen decken häufig Glasschäden ab. Bei kleineren Beschädigungen kann es sinnvoll sein, die Reparatur selbst zu übernehmen, um mögliche Versicherungsfolgen zu vermeiden. Der richtige Parkplatz macht den Unterschied Der Standort des Autos spielt eine entscheidende Rolle. Autos, die an einsamen oder schlecht beleuchteten Stellen stehen, sind besonders gefährdet. Auch bei angekündigten Demonstrationen oder öffentlichen Veranstaltungen sollte das Fahrzeug an einen sichereren Ort gebracht werden. Vorsicht bei Überwachung Kameras können dabei helfen, Täter abzuschrecken oder sie zumindest im Nachhinein zu identifizieren. Allerdings ist die rechtliche Lage komplex: Aufzeichnungen dürfen die Persönlichkeitsrechte Dritter nicht verletzen. Nicht alle Dashcam-Aufnahmen werden vor Gericht oder bei Versicherungen als Beweismittel anerkannt. Wachsamkeit schützt Die effektivste Maßnahme gegen Vandalismus ist Aufmerksamkeit. Durch regelmäßige Kontrollen, vorsichtiges Parken und die Meldung verdächtiger Beobachtungen können Sie nicht nur Ihr eigenes Fahrzeug schützen, sondern auch andere. Vandalismus bleibt ein wachsendes Problem, das nur durch Vorsicht und schnelles Handeln eingedämmt werden kann.