STADTBILD-DEBATTE: Milliarden-Entscheidung in Berlin zeigt Absurdität! "Da fehlt der Wille!"

latest news headlines 6 std vor
Flipboard


Trotz massiver Kritik erhält Bundeskanzler Friedrich Merz in der sogenannten Stadtbilddebatte deutliche Rückendeckung aus der Bevölkerung. Laut aktuellem ZDF-Politbarometer stimmen 63 Prozent seiner Aussage zu, wonach es in deutschen Städten Probleme mit Migranten ohne Aufenthaltsstatus gebe, die sich nicht an Regeln hielten. Nur 29 Prozent der Befragten widersprechen. Besonders auffällig sind die Altersunterschiede: In der Gruppe der 18- bis 34-Jährigen stimmen lediglich 42 Prozent zu, während bei den 35- bis 59-Jährigen 70 Prozent und bei den über 60-Jährigen 66 Prozent hinter Merz stehen. In der politischen Debatte fordern Vertreter der FDP und anderer Parteien konkrete Maßnahmen gegen Verwahrlosung und Integrationsdefizite in Großstädten. Der Berliner FDP-Landeschef Christoph Meyer sprach sich für eine konsequentere Abschiebepolitik aus und betonte, es brauche politischen Willen statt bloßer Symbolpolitik. Zugleich dringen Bund und Länder auf schnellere Verfahren und eine Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen, etwa durch längere Ausreisehaft und Abschiebungen in bestimmte Herkunftsstaaten. #weltnachrichtensender #berlin #deutschland #stadtbild Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen