Innerhalb von 15 Jahren verlor Stefan Mross beide Elternteile. Nun spricht der ARD-Moderator knapp zwei Monate nach dem Tod seiner Mutter über seine Verfassung. 2010 verlor Moderator Stefan Mross seinen Vater an Krebs, fast genau auf den Tag 15 Jahre später musste er sich auch von seiner Mutter verabschieden. Stefanie Mross starb am 20. August mit 85 Jahren. Der ARD-Star nahm sich nach dem Verlust eine Auszeit von der Arbeit, wurde bei seiner Show "Immer wieder sonntags" ersetzt. Anfang September fand dann die Trauerfeier statt. "Nicht kontrollieren": Robbie Williams spricht erstmals über Erkrankung Berühmt durch Arbeit mit Schimpansen: Verhaltensforscherin Jane Goodall ist tot Nun äußerte sich Stefan Mross im Gespräch mit RTL zu dem Verlust seiner beiden Eltern. "Jetzt sind die beiden wieder vereint und wir wünschen da oben alles Gute. Die geben richtig Gas, ich kenne meine Eltern." Ihm gehe es soweit gut, sagte der 49-Jährige. "Die Familie hält zusammen. Da sind wir sehr stolz drauf." Ein Teil seiner Familie ist auch Partnerin Eva Luginger. Die beiden sind seit Anfang 2023 offiziell ein Paar. Auch sie unterstützt ihn in dieser Zeit. "Wir reden ganz viel zusammen", schilderte Stefan Mross. "Wir waren jetzt erst in einer Kirche und haben eine Kerze segnen lassen. Und jeden Abend brennt das Licht für die Mama. Wir erzählen dann von schönen Erinnerungen." Stefan Mross tritt in der Öffentlichkeit als Musiker und als Moderator in Erscheinung. Seit 2005 moderiert er die Show "Immer wieder sonntags" live aus dem Europa-Park in Rust. Der 49-Jährige hat zwei berühmte Ex-Freundinnen: Von 2006 bis 2012 war er mit der Sängerin Stefanie Hertel verheiratet. Vier Jahre später lernte er Anna-Carina Woitschack kennen, auch sie bewegt sich in der Schlagerbranche. Nach einem Heiratsantrag vor laufenden Kameras heirateten sie 2020 live im Fernsehen. Zwei Jahre später gaben sie ihre Trennung bekannt.