Nach mutmaßlichen Brandanschlägen auf eine der wichtigsten Bahnstrecken Deutschlands bleibt die Verbindung zwischen Duisburg und Düsseldorf vorerst gesperrt. Die Polizei geht von Sabotage aus, der Staatsschutz ermittelt. Bereits am Donnerstag (31.07.2025) hatte ein Feuer im Kabeltunnel auf der Nord-Süd-Strecke den Bahnverkehr massiv beeinträchtigt. Heute (01.08.2025) wurde bei einer Begehung ein zweiter Schaden entdeckt - ebenfalls durch einen Brandsatz, laut Polizei mit derselben Machart wie beim ersten mutmaßlichen Anschlag. "Wir gehen davon aus, dass beide Anschläge gleichzeitig verübt wurden", sagte ein Polizeisprecher. Laut NRW-Innenministerium handelt es sich um eine "vorsätzliche Tat mit erheblichem Schaden". In einem Bekennerschreiben, das auf der linksextremen Plattform "Indymedia" veröffentlich wurde, bekennt sich das Kommando "Angry Birds" zu der Tat. Es wird gerade auf Echtheit geprüft, die Polizei warnt vor möglichen Trittbrettfahrern. Die Strecke Duisburg-Düsseldorf gehört mit mehr als 620 täglichen Verbindungen zu den am stärksten befahrenen in Deutschland - Güterzüge sind hierbei nicht mitgezählt. Mehr als 10.000 Reisende seien von den Bahnproblemen betroffen. Der Fernverkehr wird großräumig umgeleitet, unter anderem über Dortmund und Wuppertal. Betroffen sind unter anderem auch ICE-Linien nach Berlin und Frankfurt. Aber auch der Nahverkehr ist stark betroffen - zahlreiche Regional- und S-Bahn-Linien fallen aus oder enden vorzeitig. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Besonders betroffen ist die Anbindung an den Düsseldorfer Flughafen. Reisende berichten von stundenlangen Verzögerungen und chaotischen Zuständen an den Bahnhöfen. Auf dem Bahnportal Zuginfo.NRW heißt es, die Sperrung könnte womöglich um 22 Uhr aufgehoben werden – es könnte aber auch noch länger dauern, heißt es aus Bahnkreisen. _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 01.08.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Streckensperrung zwischen Duisburg und Düsseldorf: Linksextreme Bahn-Sabotage? | WDR aktuell
Nach mutmaßlichen Brandanschlägen auf eine der wichtigsten Bahnstrecken Deutschlands bleibt die Verbindung zwischen Duisburg und Düsseldorf vorerst gesperrt. Die Polizei geht von Sabotage aus, der Staatsschutz ermittelt. Bereits am Donnerstag (31.07.2025) hatte ein Feuer im Kabeltunnel auf der Nord-Süd-Strecke den Bahnverkehr massiv beeinträchtigt. Heute (01.08.2025) wurde bei einer Begehung ein zweiter Schaden entdeckt - ebenfalls durch einen Brandsatz, laut Polizei mit derselben Machart wie beim ersten mutmaßlichen Anschlag. "Wir gehen davon aus, dass beide Anschläge gleichzeitig verübt wurden", sagte ein Polizeisprecher. Laut NRW-Innenministerium handelt es sich um eine "vorsätzliche Tat mit erheblichem Schaden". In einem Bekennerschreiben, das auf der linksextremen Plattform "Indymedia" veröffentlich wurde, bekennt sich das Kommando "Angry Birds" zu der Tat. Es wird gerade auf Echtheit geprüft, die Polizei warnt vor möglichen Trittbrettfahrern. Die Strecke Duisburg-Düsseldorf gehört mit mehr als 620 täglichen Verbindungen zu den am stärksten befahrenen in Deutschland - Güterzüge sind hierbei nicht mitgezählt. Mehr als 10.000 Reisende seien von den Bahnproblemen betroffen. Der Fernverkehr wird großräumig umgeleitet, unter anderem über Dortmund und Wuppertal. Betroffen sind unter anderem auch ICE-Linien nach Berlin und Frankfurt. Aber auch der Nahverkehr ist stark betroffen - zahlreiche Regional- und S-Bahn-Linien fallen aus oder enden vorzeitig. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Besonders betroffen ist die Anbindung an den Düsseldorfer Flughafen. Reisende berichten von stundenlangen Verzögerungen und chaotischen Zuständen an den Bahnhöfen. Auf dem Bahnportal Zuginfo.NRW heißt es, die Sperrung könnte womöglich um 22 Uhr aufgehoben werden – es könnte aber auch noch länger dauern, heißt es aus Bahnkreisen. _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 01.08.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.