Jeden Tag beantwortet ein Experte aus der t-online-Ratgeberredaktion eine Leserfrage rund ums Geld. Heute geht es um die Preise von Energieanbietern. Wer in Deutschland regelmäßig den Strom- oder Gasvertrag wechselt, kann meistens von besonders günstigen Preisen profitieren. Denn es gibt eine große Anzahl an Anbietern, die miteinander um Kunden im Wettbewerb stehen. Ein t-online-Leser hat beim Strompreisvergleich festgestellt, dass sein Stromlieferant Neukunden einen viel besseren Preis anbietet als ihm als Bestandskunde – dabei läuft sein Vertrag gerade aus. Er fragt sich, ob das eigentlich rechtens ist. Energiefirmen verdienen Geld mit "schlafenden" Bestandskunden Die Antwort ist: Ja, das ist erlaubt und auch üblich. Denn Energieanbieter locken Neukunden mit Boni und besonders niedrigen Tarifen . Strom- und Gasanbieter geben die besseren Konditionen normalerweise an die neuen Kunden weiter, in der Hoffnung, dass sie dann zu Bestandskunden werden. Bestandskunden sind für Energieanbieter nämlich ein lukratives Geschäft. Sie werden manchmal auch als "schlafende Kunden" bezeichnet. Die Anbieter gehen nämlich davon aus, dass viele Bestandskunden nicht regelmäßig wechseln wollen und daher auch nicht überprüfen, ob sie einen besseren Preis woanders oder beim selben Anbieter bekommen könnten. Und die Erfahrung zeigt: Die Energieunternehmen haben recht mit ihrer Annahme. 2023 haben nur zwölf Prozent aller deutschen Haushalte den Stromanbieter gewechselt – ein Höchststand. Rund 14 Prozent der Haushalte haben im selben Zeitraum den Gasanbieter gewechselt, auch das war ein Rekord. Im Jahr 2022 haben lediglich acht bis neun Prozent der Haushalte ihren Energielieferanten gewechselt. Regelmäßiges Wechseln lohnt sich Dadurch zahlen die meisten Haushalte in Deutschland regelmäßig zu viel für Strom und Gas. Durch regelmäßiges Wechseln (Verbraucherschützer empfehlen, einmal im Jahr zu vergleichen) können Sie von besseren Preisen profitieren – und eben jenen Neukundenangeboten, die man als Bestandskunde nicht bekommt. Wenn der Anbieter, bei dem Sie aktuell sind, Neukunden gerade einen besseren Preis anbietet, können Sie den Vertrag kündigen und als "Neukunde" erneut abschließen. Dazu sollte man vorher die Vertragsbedingungen prüfen, in vielen Verträgen werden Kunden, die in den vergangenen zwölf Monaten schon einmal Kunde waren, speziell von den Boni ausgeschlossen. Den günstigeren Tarif kann man aber durch so einen Wechsel bekommen. Frag t-online: So erkennen Sie, ob Sie zu viel für Strom zahlen Ab 2026: So viel Geld sparen Verbraucher bei den Strom-Netzentgelten Im Strombereich muss der Lieferantenwechsel mittlerweile auch innerhalb von 24 Stunden vollzogen sein . Das heißt: Sie sagen Ihrem neuen Anbieter, dass Sie zu ihm wechseln wollen und er übernimmt die Kündigung beim alten Anbieter und muss innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen) bestätigen, ob der Wechsel geklappt hat. Im Gasbereich gibt es diese Regelung bislang nicht. Für die Zukunft ist das nach Angaben der Bundesnetzagentur aber vorgesehen.