Südschnellweg-Sperrung in Hannover ab 7. Juli: alle Umleitungen und Zeiten

latest news headlines 9 std vor
Flipboard
Verkehrschaos in den Sommerferien: Eine Woche lang ist der Südschnellweg gesperrt. Schuld sind jahrelange Schäden durch zu viele Autos auf zu wenig Platz. Der Südschnellweg in Hannover wird ab Montag, 7. Juli, für eine Woche vollständig gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Landwehrkreisel und dem Ende der Behelfsbrücke in Richtung Seelhorster Kreuz. Die Sperrung beginnt um 5 Uhr morgens, teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Grund für die Maßnahme sind notwendige Fahrbahnsanierungen. Seit mehr als zwei Jahren fahren täglich Tausende Fahrzeuge über nur zwei Spuren des Südschnellwegs – eine Folge der zweispurigen Verkehrsführung wegen der laufenden Südschnellwegbaustelle. Diese Ballung vieler Fahrzeuge auf engem Raum hat deutliche Spuren an der Fahrbahn hinterlassen, vor allem im Bereich entlang der Betongleitwand in der Fahrbahnmitte. Südschnellweg in Hannover gesperrt: Umleitungen ausgeschildert Die Landesbehörde muss die Strecke reparieren, um die Verbindung auch während der kommenden Bauphasen nutzen zu können. Die Arbeiten sind bewusst in die verkehrsärmere Zeit der Sommerferien gelegt worden, um die Einschränkungen für Autofahrer möglichst gering ausfallen zu lassen. Von der Hildesheimer Straße aus können Fahrerinnen und Fahrer weiterhin auf den Südschnellweg in Richtung Seelhorster Kreuz auffahren. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Montag, 14. Juli, um 5 Uhr. Sollte die Arbeit früher abgeschlossen sein, gibt die Landesbehörde die Strecke umgehend wieder frei. Umleitungen sind in beiden Richtungen ausgeschildert. Sie führen vom Landwehrkreisel über die B3 nach Pattensen, weiter über die B 443 nach Laatzen und dann über die B6/Messeschnellweg bis zum Seelhorster Kreuz – und umgekehrt.
Aus der Quelle lesen