Thomas Müller bei den Whitecaps: Die besten Aussagen seiner Vorstellung

latest news headlines 2 std vor
Flipboard
Thomas Müller beginnt sein Abenteuer in Nordamerika. Heute wurde der Ex-Bayern-Star offiziell bei den Vancouver Whitecaps vorgestellt. Die besten Aussagen zum Nachlesen. Trommeln, Fangesänge und ein Meer aus Trikots: Thomas Müller ist in Kanada angekommen – und wurde heute bei einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt. Um 18 Uhr deutscher Zeit sprach der Weltmeister knapp eine Stunde lang über seinen Wechsel nach 25 Jahren beim FC Bayern in die MLS, seine Ziele mit den Vancouver Whitecaps und er verblüffte mit speziellen Tiergräuschen. Die wichtigsten Aussagen der Müller-Vorstellung zum Nachlesen: 18.57 Uhr: Die letzte Frage dreht sich um Müllers Lieblingsessen und kommt von der Caterin des Tages. Müller: "Ich bin kein Lieblings-Guy. Alles hat immer zwei Seiten. Aber dein Leberkäs war sehr gut." 18.54 Uhr: Müller spricht über die Anzahl der Angebote, die er hatte: "Klar haben sich Klubs gemeldet. Aber für mich war auch klar: Wenn ich nochmal etwas mache, dann muss es in allen Bereichen auch Sinn ergeben und zu mir passen. Und ich glaube, dass wir mit Vancouver etwas gefunden haben, was in der Theorie extrem gut zu mir passt. Der Hype ist nicht nur bei den Fans, den hab' ich selbst auch. Ich glaube, das kann super werden." 18:52 Uhr: Was für Müller auch in einer komplett neuen Umgebung wichtig ist, um sich wohlzufühlen: "Für mich geht es darum, ich selbst zu sein. Das war ich immer und das werde ich auch hier sein." 18.47 Uhr: Über die größten Herausforderungen abseits des Feldes sagt Müller: "Ich bin schon groß, komme zurecht, weiß, wie man einigermaßen gut durchs Leben kommt. Ich weiß, wie man staubsaugt, eine Wohnung sauber macht. Ich weiß aber auch, dass das Wichtigste auf dem Platz oder auf dem Trainingsgelände stattfindet." Und weiter: "Ich werde mich sehr schnell heimisch fühlen." 18.42 Uhr: Die ersten Worte in äußerst passablem Englisch sind gesprochen. Jetzt geht es mit dem deutschen Teil weiter. 18.42 Uhr: Müller stellt schon bei seiner Vorstellung sein großes Unterhaltungstalent unter Beweis. Moderator Price fragt ihn, ob er auch Tiergeräusche machen kann. Müller nimmt den Doppelpass auf und macht eine Ziege nach. Die Anwesenden Reporter lachen und sind überrascht, wie gut er eine Ziege nachgemacht hat. Zur Erklärung: In einem Post auf Instagram in den vergangenen Tagen sprach Müller auf dem Hinflug nach Vancouver über seinen langjährigen Teamkollegen Manuel Neuer , den er als G.O.A.T (Greatest of all time, auf Deutsch: der Beste aller Zeiten) bezeichnet. Das englische Wort "Goat" heißt auf Deutsch: Ziege. 18.38 Uhr: Jetzt spricht Schuster noch mal über Müller. "Er hat so viel gewonnen und wird uns als Führungspersönlichkeit helfen." 18.36 Uhr: Vancouver habe einen sehr aktiven Spielstil, was er in seiner Karriere schon immer geliebt habe, sagt Müller. Auch den Whitecaps gehe es darum, Tore zu schießen. Das könnte also gut passen. 18.34 Uhr: Müller sagt, dass er sich darauf freut, seine neuen Teamkollegen kennenzulernen. Er sei ein "open-minded guy", also ein offener Typ. 18.32 Uhr: Wie wird Müller auf dem in der MLS üblichen Kunstrasen zurechtkommen? "Meine Knie sind die eines 15-Jährigen, hat der Arzt gesagt", scherzt Müller. Die seien also nicht das Problem. 18.32 Uhr: Ob sich Müller an die MLS anpassen kann? "Ich habe keine Ahnung", sagt er und sorgt damit für den nächsten Lacher. "Wir werden bald herausfinden, wie ich mich hier anpassen werde", sagt Müller. "Aber die Zahlen sind beeindruckend", sagt er und lacht, nachdem er auf all seine Titel, die er in seiner Karriere gewonnen hat, angesprochen wurde. 18.30 Uhr: "Ich bin sehr stolz, es ist ein sehr spezieller Tag für mich. Ich bin bereit dieses Trikot zu tragen und loszulegen", sagt Müller angesprochen darauf, dass er die wohl größte Verpflichtung der Sportstadt Vancouver sei. 18.27 Uhr: Müller erzählt, dass er sich auch bei seinem kanadischen Ex-Teamkollegen Alphonso Davies über Vancouver erkundigt habe. Für ihn sei es interessant, jetzt in einer Gastgeber-Stadt der WM im kommenden Jahr zu sein, auf die die Fußballwelt in den kommenden Monaten noch einmal mehr schauen werde. "Nächstes Jahr findet die WM in den USA, Kanada und Mexiko statt. Vancouver ist ein Austragungsort. Ich hoffe, dass wir es schaffen, dass ein stückweit die ganze Welt Schritt, für Schritt nach Vancouver schaut und die Stadt als Fußball-Stadt wahrnimmt." 18.26 Uhr: Müller wird auf den warmen Empfang angesprochen, den er bekommen hat. Den wisse er sehr zu schätzen. Er sagt: "Wir wollen etwas Spezielles hier schaffen." Und kündigt an, wieder eine Trophäe nach Vancouver holen zu wollen. Warum er ausgerechnet nach Vancouver gewechselt ist? "Axel hat alles gesagt, ich möchte eigentlich nichts anderes sagen, auch weil er neben mit sitzt", sagt Müller und lacht, wie das gesamte Publikum. Müller zeigt schon jetzt, dass sein Humor in Kanada sehr gut ankommt. 18.24 Uhr: Müller spricht über seine Motivation: Titel. Er erzählt, dass es für ihn schon immer darum ging, das Bestmögliche aus sich herauszuholen. "Mein Körper fühlt sich noch viel zu fit an, um jetzt einfach aufzuhören." 18.22 Uhr: Jetzt beginnen die Fragen an Müller. Er erzählt, wie stolz er auf seine Karriere ist. Er spricht von einem Abenteuer bei den Whitecaps. "Ein Abenteuer ist aber nur interessant, wenn man auch die Chance hat, Titel zu gewinnen." Ein zweiter Punkt für seine Entscheidung sei, dass Vancouver eine der schönsten Städte der Welt sei, sagt er mit einem Augenzwinkern. Das habe man über München aber ebenfalls gesagt. 18.20 Uhr: Jetzt spricht Thomas Müller. Die Stadt sei schön, "aber ich bin hier, um auf dem Feld zu sein und Fußball zu spielen. Ich bin glücklich, dass ich in der interessantesten Saisonphase jetzt zu dem Team komme. Ich will mich schnell anpassen, reinfinden." 18.17 Uhr: Müller bedankt sich für die warmen Worte und sagt ins Mikro: "Hello, Vancouver." 18.15 Uhr: Axel Schuster, der deutsche Whitecaps-Sportdirektor, bekommt jetzt das Wort erteilt. Er spricht vom bedeutendsten Tag, seitdem er im Klub ist. "Wir haben noch einiges vor. Es wird noch einiges von den Whitecaps kommen. Aber heute genießen wir jetzt einfach. Herzlich willkommen, Thomas. Das ist ein großer Moment für alle." 18.14 Uhr: Thomas Müller wird eine ganz besondere Adler-Feder als Geschenk überreicht. Blake Price, MLS-Season-Pass-Kommentator, führt übrigens durch die Pressekonferenz. 18.12 Uhr: Anschließend wird Thomas Müller auf die Bühne gerufen. Und nimmt dort jetzt auf dem Podium Platz. Müller ist gut gelaunt und lacht. Er hat sich für den besonderen Anlass ein blaues Jacket angezogen. Ein etwas ungewohnter Anblick. 18.10 Uhr: Jetzt läuft noch mal ein Vorstellungsvideo von Thomas Müller. Darin sind einige Tore und Karrierehöhepunkte zu sehen. Und wie Müller ein Paket mit dem Whitecaps-Trikot zugestellt wird. 18.07 Uhr: Als Erster spricht ein Vertreter des Musqueam-Stammes. Er spricht von einem historischen Tag. Er nennt Müller einen der bekanntesten Namen der Fußball-Geschichte und bringt seinen Stolz zum Ausdruck, den Weltmeister von 2014 jetzt in Vancouver begrüßen zu dürfen. Das tut er auch noch einmal im Namen seiner Vorfahren. Es geht los: Thomas Müller ist da und es werden erste Begrüßungsworte an ihn gerichtet. Vor dem Beginn: Gegen 2 Uhr deutscher Zeit landete Müller in der Westküstenmetropole. Dort wurde ihm zunächst ein besonderer Empfang bereitet. Er wurde von Vertretern des indigenen Musqueam-Stammes mit einem traditionellen Trommel-Marsch und einer Rede von Häuptling Wayne Sparrow begrüßt. Danach schrieb der Weltmeister von 2014 die ersten Autogramme für aufgeregte Fans im Ankunftsbereich des Vancouver International Airport. Vor dem Beginn: Herzlich willkommen zur Vorstellung von Thomas Müller bei den Vancouver Whitecaps. Die Pressekonferenz beginnt um 18 Uhr. Wir begleiten die Aussagen des Ex-Bayern-Profis live.
Aus der Quelle lesen