Seit Jahrzehnten wirbt Trigema mit dem Affen Charly – einst lebendig, später animiert. Nun steht das Maskottchen vor einer Rückkehr ins Fernsehen. Wenn am 15. Oktober um 19.59 Uhr der neue Werbespot von Trigema erstmals ausgestrahlt wird, dürfte vielen Fernsehzuschauern ein vertrautes Gesicht auffallen – zumindest in neuer Form: Charly, das ikonische Maskottchen des schwäbischen Textilunternehmens, kehrt auf die Bildschirme zurück. Der "Schwarzwälder Bote" berichtete zuerst über die geplante Ausstrahlung. Eine Unternehmenssprecherin bestätigte: "Der neue TV-Spot wird nächste Woche am 15. Oktober um 19.59 Uhr zum ersten Mal ausgestrahlt." Weitere Einzelheiten nannte sie zunächst nicht. Inzwischen hat das Unternehmen auf seinen Social-Media-Kanälen Details ergänzt: Demnach läuft der Charly-Clip im Ersten, also unmittelbar vor der 20-Uhr-Ausgabe der "Tagesschau", die täglich Millionen Menschen live verfolgen. Damit knüpft das Unternehmen an eine lange Werbetradition seines Hauses an – und verpasst ihr zugleich ein Update. Schon Anfang 2024 hatte das Unternehmen eine KI-Version von Charly in einem Clip vorgestellt: Der animierte Schimpanse trat darin als "Fashion-Influencer" auf, begleitet von der Stimme des früheren "Tagesschau"-Sprechers Jan Hofer . Nun folgt die nächste Inszenierung des digitalen Affen – erneut in Kombination mit der reichweitenstarken ARD-Nachrichtensendung. KI-Version ersetzt den echten Affen Die Geschichte von Charly reicht zurück bis in die Neunziger, als Trigema erstmals mit einem echten Schimpansen warb. Gekleidet in Hemd, Krawatte und Brille, bewegte das Tier auffällig seine Kauleiste. Unterlegt war das Ganze mit einer Tonspur. Der Spot erreichte bundesweite Bekanntheit. Dreimal schlüpfte der echte Affe in seine Trigema-Rolle: in den Jahren 1990, 2005 und 2012. Doch mit zunehmender Kritik von Tierschutzorganisationen entschied sich Trigema 2016 für eine animierte Variante. "Damit bleibt unser Maskottchen Charly erhalten, und wir kommen all den Tierschützern entgegen, die Filme mit lebenden Affen für Tierquälerei halten", erklärte der damalige Firmenchef Wolfgang Grupp zu der Zeit. Seit 2024 liegt die Verantwortung bei seinen Kindern Wolfgang Grupp junior und Bonita Grupp. Letztere äußerte sich begeistert über die KI-gestützte Weiterentwicklung des Firmenmaskottchens: "Ich bin totaler Fan von unserem Influencer, weil wir ihm endlich unsere eigene Kleidung anziehen können", so Bonita Grupp. Auch innerhalb des Unternehmens genießt Charly Rückhalt. Ein Mitarbeiter nannte ihn eine "echte Trigema-Ikone".