U17-WM: Deutschland kassiert Ausgleich – und muss nun früh ins "Endspiel"

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Der Treffer von Bayern-Talent Wisdom Mike reicht gegen Nordkorea nicht. Die deutsche U17 hat nun ein erstes Endspiel vor der Brust. Ein Bayern-Juwel trifft – und doch muss die deutsche U17 bei der WM in Katar um das Weiterkommen bangen. Nach dem 1:1 zum Auftakt gegen Kolumbien kam die DFB-Auswahl von Nationaltrainer Marc Meister auch gegen Nordkorea nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und steht auf ihrer Mission Titelverteidigung bereits zum Vorrundenabschluss gegen El Salvador am Montag (ab 14.30 Uhr im t-online-Liveticker) unter Druck. Der 17-jährige Wisdom Mike, der für den FC Bayern zuletzt bereits in der Bundesliga und Champions League debütiert hatte, brachte Deutschland in der Aspire Academy in Doha in Führung (62. Minute). Il-bok Han (81.) brachte den Ausgleich für Nordkorea, das mit vier Punkten an der Spitze der Gruppe G steht. Deutschland ist Zweiter. Die beiden Erstplatzierten der zwölf Gruppen sowie die besten acht Gruppendritten qualifizieren sich für die K.-o.-Runde. Das Spiel im Minutenprotokoll zum Nachlesen Abpfiff: Das haben sich die deutschen Spieler wohl anders vorgestellt. In einem schweren Spiel gegen Nordkorea kam die Mannschaft um Bayern-Talent Widom Mike kaum zu Großchancen. Zunächst litt auch der Spielfluss unter den eher kleinlichen Entscheidungen des Schiedsrichters. Mit Wiederanpfiff brachte Mike die Erlösung, doch sie währte nicht lang. Mit einem Traumtor sicherte sich Nordkorea einen Punkt. 90. Minute +7: Das Spiel ist zu Ende. Deutschland und Nordkorea trennen sich 1:1. 90. Minute +3: Deutschland fällt nicht mehr viel ein. Hereingaben wie von Domnic landen beim Gegner. Im Zentrum ist kaum Platz. Erzielt hier noch ein Team den Last-Minute-Treffer zum Sieg? 90. Minute: Sechs Minuten gibt es obendrauf. 86. Minute: Durch den Ausgleich springt Nordkorea vorerst an die Tabellenspitze der Gruppe G (vier Punkte), Deutschland ist mit zwei Zählern weniger direkt dahinter. 81. Minute: Tor für Nordkorea! Und plötzlich trifft der vermeintliche Außenseiter. Der eingewechselte Il-bok Han bekommt den Ball am rechten Strafraumeck. Er wird nicht angegriffen und schließt mit dem n Fußgelenk ab. Ein Traumtor! 80. Minute: Deutschland wechselt erneut. Für Mike und Staff sind nun Maik Afri Akumu und Lasse Eickel in der Partie. 78. Minute: Inzwischen ist das Tempo wieder etwas raus. Beide Teams sind bemüht, gefährliche Chancen zu kreieren. Die Abwehrketten stehen allerdings dicht und lassen wenig zu. Ob es noch einmal gefährlich wird? 72. Minute: Das deutsche Team hat übrigens zwei neue Kräfte in die Partie gebracht. Für Turay und Langsteiner spielen nun Niklas Scheller und Christian Prenaj. 68. Minute: Der Führungstreffer hat die Nordkoreaner wachgerüttelt. Kapitän Yu-jin Kim fasst sich ein Herz und zieht von halblinks ab. Trippel kann den Ball nicht direkt sichern, im Nachfassen ist die Situation geklärt. Deutschland kann aufatmen. 62. Minute: Tor für Deutschland! Das DFB-Team spielt sich mit sehenswertem One-Touch-Fußball in den nordkoreanischen Sechzehner. Mike setzt sich körperlich durch und spitzelt den Ball ins lange Eck. 61. Minute: Und plötzlich bricht der Außenseiter doch durch. Trippel kann den Schuss aber abfangen. 57. Minute: So richtig gefährlich wird es nicht – auf keiner Seite. Bei den Deutschen ist der letzte Pass vor dem Tor zu unpräzise. Nordkorea hingegen schafft es kaum ins letzte Drittel. Für Staff geht es übrigens weiter. 50. Minute: Die Partie ist unterbrochen. Straff hat etwas am Kopf abbekommen, liegt am Boden und muss behandelt werden. Ob er weitermachen kann? 47. Minute: Die zweite Hälfte startet direkt mit einer Verwarnung für Jin-sok An. 46. Minute: Und der Ball rollt wieder. Halbzeitfazit: Für die favorisierte deutsche Mannschaft ist es ein überraschend schweres Spiel. Das liegt zum einen daran, dass es noch viele Ungenauigkeiten, vor allem im Passspiel, gibt. Zum anderen trägt auch der Schiedsrichter dazu bei, dass kein richtiger Spielfluss aufkommen kann. Gegen Ende der ersten Hälfte war eine Verbesserung zu erkennen, da muss das DFB-Team anknüpfen. 45. Minute +5: Domnic bringt nochmal eine Flanke aus dem Halbfeld. Langsteiner kommt gerade noch so an den Ball, kann ihn aber nicht drücken. Der Ball fliegt über das Tor. Das war die letzte Szene der ersten Halbzeit. Der Schiedsrichter pfeift zur Pause. 45. Minute +3: Viel scheint hier aber nicht mehr zu passieren. Torraumszenen gibt es bislang nicht wirklich. 45. Minute: Yu-jin Kim kommt von der Strafraumkante nochmal zum Schuss, der Ball fliegt aber links vorbei. Es gibt hier übrigens fünf Minuten Nachspielzeit. 44. Minute: Staff kommt im Strafraum mit dem Rücken zum Tor am Ball. Schnell nimmt er das Spielgerät an, dreht sich und schließt ab. Jong-hun Kim kann den Schuss aber entschärfen. 40. Minute: Kaba und Yu-jin Kim rascheln mit den Köpfen aneinander. Die Partie ist unterbrochen, weil der Nordkoreaner liegen bleibt. Auch Kaba lässt sich einen Eisbeutel geben. Weil der Kontakt von Kaba ausging, benutzt der nordkoreanische Trainer eine Challenge, um einen möglichen Elfmeter checken zu lassen. Die bleibt aber nicht erfolgreich. Die richtige Entscheidung. Es war eher ein Unfall. 38. Minute: Domnic geht auf rechts bis zur Grundlinie durch und holt eine Ecke heraus. Nordkoreas Torwart Jon-hun Kim greift vorbei, aber seine Defensive kann ihn retten und schlägt den Ball aus dem Strafraum. Den Gegenangriff kann Ley nur per Foul unterbinden und sieht dafür die Gelbe Karte. 35. Minute: Jetzt bleibt Staff liegen, weil er tatsächlich eine Hand ins Gesicht bekommen hat. Dafür bekommt er aber keinen Freistoß. Staff kann immerhin weitermache. DFB-Trainer Meister hat einen dicken Hals und muss vom Schiedsrichter beruhigt werden. Das gelingt dem Unparteiischen ebenfalls nur mäßig gut. 33. Minute: Nordkorea spielt sich nach dem Einwurf eine Ecke heraus. Die bringt aber nichts ein, weil der Schiedsrichter mal wieder ein Offensivfoul gesehen hat. 30. Minute: Torchancen sind dabei aber jetzt auch noch nicht herumgekommen. An der eigenen Grundlinie gerät Vali Fard unter Druck und bolzt den Ball ins Seitenaus. Jetzt gibt es erstmal eine Trinkpause. 27. Minute : Deutschland ist aber jetzt besser im Spiel. Die Nordkoreaner haben das Pressing etwas aufgegeben, weil es zuletzt auch nicht mehr so erfolgreich war. Das führt automatisch zu längeren Ballbesitzphasen des DFB-Teams. 24. Minute: Deutschland nimmt die Challenge und will die Szene im gegnerischen Strafraum nochmal überprüfen lassen. Der Kontakt ist tatsächlich wenig, doch der Schiedsrichter hat schon weniger gepfiffen. Für einen Elfmeter reicht ihm das aber jetzt nicht. Die erste von zwei Challenge-Möglichkeiten für Deutschland ist damit weg. 23. Minute: Deutschland erspielt sich jetzt mal eine Ecke. In der Mitte kommt Staff zu Fall, doch hier pfeift der Schiedsrichter nicht. Stattdessen rollt der Ball in die andere Richtung. Deutschland schafft es aber, die Situation zu entschärfen. 21. Minute: Der Schiedsrichter macht sich hier zunehmend zum Hauptdarsteller. Jetzt will er ein Ziehen gesehen haben, wo eine Hand im Zweikampf zwar Richtung Schulter ging, diese aber gar nicht berührte. 19. Minute: Das Spiel plätschert jetzt ein wenig dahin. Das liegt auch an Schiedsrichter Paulo Cesar Zanovelli da Silva, der sehr kleinlich pfeift und fast jeden Körperkontakt wegpfeift. So wird es für die deutsche Mannschaft schwer, Spielfluss zu entwickeln. 17. Minute: Es bleibt dabei. Deutschland tut sich wahnsinnig schwer nach vorne Lösungen zu finden. Dieses Mal versucht es Mike auf der n Seite, wird aber zurückgepfiffen, weil seine Hand im Gesicht des Gegenspielers war. 14. Minute: Wieder Nordkorea: Dieses Mal zieht Jin-sok An von der Sechzehnerkante ab. Der Ball geht rechts vorbei, doch das Schiedsrichtergespann hat irgendwo einen deutschen Ballkontakt gesehen. Es gibt Ecke. Ein Kopfball wird von Deutschland abgewehrt? Nordkorea beklagt Handspiel, der Schiedsrichter sieht das anders. Der nordkoreanische Trainer überlegt, eine Challenge zu nehmen, entscheidet sich aber dagegen. Das ist auch richtig. Die Wiederholung zeigt, dass der Ball am Knie von Is war. 11. Minute: Jetzt kombiniert sich auch Deutschland mal nach vorne. Im gegnerischen Sechzehner kommt Ley aber nicht finale durch. Beim nächsten Versuch steht Mike im Abseits. Die Wiederholung zeigt aber, dass das eine Fehlentscheidung war. 8. Minute: Langsteiner holt sich nach einem hohen Bein die erste Gelbe Karte des Spiels ab. 6. Minute: Das intensive Anlaufen der Nordkoreaner trägt durchaus Früchte. Domnic wird dieses Mal an der Außenlinie gestellt und verliert den Ball ins Seitenaus. Nach einer kurzen Unterbrechung, weil ein Nordkoreaner mit einer leichten Blessur am Kopf liegen bleibt, erspielt sich der Außenseiter eine Ecke. Kurz ausgeführt, landet der Ball schließlich auf dem Kopf von Kim Se Ung. Der verfehlt das Tor nur knapp. Glück für Deutschland und bislang kein guter Start des DFB-Teams. 3. Minute: Deutschland lässt zunächst mal laufen, aber auch nicht mehr. Im ersten Ballbesitz der Nordkoreaner kombinieren die sich gleich mal gut in den Strafraum. Ri kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, aber Trippel taucht ab und klärt zur Ecke, die nichts einbringt. 1. Minute: Der Ball rollt! Deutschland hat Anstoß und beginnt mit Ballbesitz. Der Anstoß muss erstmal wiederholt werden, weil Mike deutlich zu früh in die gegnerische Hälfte gestartet war. Im zweiten Anlauf funktioniert es dann aber. Nordkorea scheint es mit hohem Pressing zu versuchen. Vor der Partie – Die Hymnen sind gespielt. Ein letzter Handschlag bei den Mannschaften, dann kann es losgehen. Vor der Partie – Mit Kolumbien hatte die DFB-Elf den schwersten Gruppengegner gleich zum Auftakt. Gegen Nordkorea und zum Abschluss der Gruppe G gegen El Salvador sind die Deutschen der klare Favorit. Vor der Partie – Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker der Partie zwischen Deutschland und Nordkorea bei der U17-Weltmeisterschaft in Katar. Ab 14 Uhr rollt hier der Ball.
Aus der Quelle lesen