UKRAINE-KRIEG: "Eine breite Allianz" Zur Friedensabsicherung mit Russland! Friedenspläne umsetzbar? Die Front in der Ukraine bleibt auch am 1173. Tag seit Beginn der russischen Invasion hochaktiv. Wie Max Hermes berichtet, setzen sich die Gefechte entlang der Frontlinien in zahlreichen Regionen unvermindert fort. Besonders betroffen sind der Nordosten des Landes rund um die Städte Sumy und Charkiw sowie die südlichen Regionen Saporischschja und Cherson. Auch die Hauptstadt Kiew war in der Nacht Ziel eines Drohnenangriffs. Bürgermeister Vitali Klitschko bestätigte den Einschlag mehrerer Drohnen, ohne bisherige Angaben zu möglichen Opfern oder der Effektivität der Luftabwehr zu machen. Im Osten rücken russische Truppen weiterhin in der Donbas-Region vor, insbesondere bei Bilohoriwka und Sjewjerodonezk. Nahe der Stadt Tschassiw Jar, unweit des lange umkämpften Bachmut, konnten ukrainische Streitkräfte kleinere Geländegewinne bei Torezk und Druschba erzielen. Trotz punktueller Erfolge bleibt die Ukraine insgesamt in einer defensiven Position. Zur Motivation veröffentlichten ukrainische Stellen ein Video, das die Zerstörung eines russischen Raketenabwehrsystems durch einen gezielten Luftschlag zeigt. Das russische System, das laut Angaben rund 10 Millionen US-Dollar wert gewesen sei, konnte offenbar vollständig zerstört werden. Im Raum steht der Vorschlag einer 30-tägigen Waffenruhe. Obwohl diese bereits heute in Kraft treten sollte, sind bislang keine Kampfpausen zu beobachten. Diskutiert wird nun, wer eine mögliche Waffenruhe militärisch absichern könnte. In Gesprächen sind unter anderem die USA unter Donald Trump, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Großbritannien mit Oppositionsführer Keir Starmer sowie weitere mögliche Partner wie Japan, Kanada, Australien und Neuseeland. Eine Einigung über die konkrete Ausgestaltung und internationale Sicherung der Waffenruhe steht allerdings noch aus. #weltnachrichtensender #politik #ukraine #ukrainekrieg #russland Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
UKRAINE-KRIEG: "Eine breite Allianz" Zur Friedensabsicherung mit Russland! Friedenspläne umsetzbar?
UKRAINE-KRIEG: "Eine breite Allianz" Zur Friedensabsicherung mit Russland! Friedenspläne umsetzbar? Die Front in der Ukraine bleibt auch am 1173. Tag seit Beginn der russischen Invasion hochaktiv. Wie Max Hermes berichtet, setzen sich die Gefechte entlang der Frontlinien in zahlreichen Regionen unvermindert fort. Besonders betroffen sind der Nordosten des Landes rund um die Städte Sumy und Charkiw sowie die südlichen Regionen Saporischschja und Cherson. Auch die Hauptstadt Kiew war in der Nacht Ziel eines Drohnenangriffs. Bürgermeister Vitali Klitschko bestätigte den Einschlag mehrerer Drohnen, ohne bisherige Angaben zu möglichen Opfern oder der Effektivität der Luftabwehr zu machen. Im Osten rücken russische Truppen weiterhin in der Donbas-Region vor, insbesondere bei Bilohoriwka und Sjewjerodonezk. Nahe der Stadt Tschassiw Jar, unweit des lange umkämpften Bachmut, konnten ukrainische Streitkräfte kleinere Geländegewinne bei Torezk und Druschba erzielen. Trotz punktueller Erfolge bleibt die Ukraine insgesamt in einer defensiven Position. Zur Motivation veröffentlichten ukrainische Stellen ein Video, das die Zerstörung eines russischen Raketenabwehrsystems durch einen gezielten Luftschlag zeigt. Das russische System, das laut Angaben rund 10 Millionen US-Dollar wert gewesen sei, konnte offenbar vollständig zerstört werden. Im Raum steht der Vorschlag einer 30-tägigen Waffenruhe. Obwohl diese bereits heute in Kraft treten sollte, sind bislang keine Kampfpausen zu beobachten. Diskutiert wird nun, wer eine mögliche Waffenruhe militärisch absichern könnte. In Gesprächen sind unter anderem die USA unter Donald Trump, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Großbritannien mit Oppositionsführer Keir Starmer sowie weitere mögliche Partner wie Japan, Kanada, Australien und Neuseeland. Eine Einigung über die konkrete Ausgestaltung und internationale Sicherung der Waffenruhe steht allerdings noch aus. #weltnachrichtensender #politik #ukraine #ukrainekrieg #russland Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt