VfB Stuttgart: Elfmeter-Seuche hält an – der Ort des Scheiterns

latest news headlines 5 std vor
Flipboard
Der VfB Stuttgart zählt eigentlich zu den offensivstärksten Teams Deutschlands. Doch wenn es zum Strafstoß geht, ist davon nichts zu sehen. Der Elfmeterpunkt bleibt für den VfB Stuttgart ein Ort des Scheiterns. Auch in der Europa League beim FC Basel konnten die Schwaben einen Strafstoß nicht nutzen – bereits zum siebten Mal in den vergangenen elf Versuchen (exklusive das Elfmeterschießen im DFB-Pokal in Braunschweig). Diesmal war es Ermedin Demirović, der die große Ausgleichschance liegen ließ. In der 36. Minute trat der Stürmer gegen den früheren Bundesliga-Torwart Marwin Hitz an – und scheiterte. Zuvor hatte ein langer Videocheck den Anlauf verzögert. Eine schwierige Situation, wie Demirovic später bei RTL erklärte. Zwar wolle er das nicht als Ausrede gelten lassen, dennoch sei es "eklig" gewesen, so lange auf den Pfiff zu warten. "Chancen, die man auch in so einem Spiel nutzen muss" Sportvorstand Fabian Wohlgemuth sah darin ebenfalls einen möglichen Grund für den Fehlschuss. "Das könnte schon dazu geführt haben, dass Demi aus dem Rhythmus kommt", sagte er. Dass man mit der Elfmeterquote unzufrieden sei, liege aber auf der Hand. Solche Situationen seien "zwingende Chancen, die man auch in so einem Spiel nutzen muss", betonte er. Am Ende verlor der Bundesligist die Partie in Basel mit 0:2 (0:1). Bereits in der dritten Minute hatte Lorenz Assignon einen folgenschweren Fehler vor dem ersten Gegentor gemacht. Trotz mehrerer guter Möglichkeiten gelang den Gästen kein Treffer mehr. Am Sonntag steht in der Liga das nächste Spiel an – zu Hause gegen den 1. FC Heidenheim . Doch die Elfmeter-Problematik dürfte Stuttgart auch darüber hinaus beschäftigen.
Aus der Quelle lesen