Die französische Tiergesundheitsbehörde hat in den vergangenen Monaten fast doppelt so viele Ausbrüche der Vogelgrippe in der EU und Großbritannien registriert wie im Vorjahreszeitraum. In Brandenburg werden präventiv rund 130.000 Nutztiere getötet. Geflügelhalter fordern ein bundesweites Aufstallungsgebot, um die Ausbreitung der Vogelgrippe einzudämmen. Das Friedrich-Loeffler-Institut stuft das Risiko als hoch ein. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/vogelgrippe-gefluegelhalter-fordern-bundesweite-stallpflicht-gegen-vogelgrippe/100167984.html?utm_medium=sm&utm_source=youtube&utm_campaign=News-Shorts
Vogelgrippe-Ausbruch: 130.000 Tiere in Brandenburg müssen gekeult werden
Die französische Tiergesundheitsbehörde hat in den vergangenen Monaten fast doppelt so viele Ausbrüche der Vogelgrippe in der EU und Großbritannien registriert wie im Vorjahreszeitraum. In Brandenburg werden präventiv rund 130.000 Nutztiere getötet. Geflügelhalter fordern ein bundesweites Aufstallungsgebot, um die Ausbreitung der Vogelgrippe einzudämmen. Das Friedrich-Loeffler-Institut stuft das Risiko als hoch ein. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/vogelgrippe-gefluegelhalter-fordern-bundesweite-stallpflicht-gegen-vogelgrippe/100167984.html?utm_medium=sm&utm_source=youtube&utm_campaign=News-Shorts













