VW T-ROC 2026: Basis-Benziner im Test | Was bietet die Life-Ausstattung? | Preis | Review

latest news headlines 23 std vor
Flipboard


Erste Fahrt im neuen VW T-Roc! Ich zeige Dir die zweite Generation des Bestsellers in der bürgerlichen Ausstattungslinie Life mit dem 116 PS starken Basis-Benziner als Mildhybrid. Was kann das neue Modell und was nicht? Wie sparsam ist der elektrifizierte Antrieb? Und wann kommen die Vollhybride oder ein Allradmodell? Antworten, auch auf weitere Fragen, liefert dieses Video! Der ausführliche Fahrbericht mit vielen Fotos und den technischen Daten ist hier zu erreichen: https://autonotizen.de/fahrberichte/vw-t-roc-test-fahrt-video-2026 Mehr VW-Videos findest Du in dieser Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLO8ZFpcbqmcUONwbqPb-uCX3zkJKKPhxx&feature=shared Kapitel-Sprungmarken: 00:00 Intro 00:30 Impressionen 01:01 Fahreindruck, Verbrauch, Autobahn 08:42 Cockpit 15:07 Innenraum, Sitzkomfort 20:54 Kofferraum 22:46 Motoren, Hybride, Allrad 25:25 Ausstattung Life, R-Line, Optionen 26:28 Preis 28:22 Fazit Folgt AUTONOTIZEN im Netz: Website: https://autonotizen.de Facebook: https://www.facebook.com/AutoNotizen Instagram: @autonotizen.de TikTok: @autonotizen Kamera und Schnitt: Matthias Gill Redaktion und Moderation: Bernd Conrad Musik via Artlist: Evgeny Bardyuzha – Magic Dust Video Copyright: autonotizen.de, Bernd Conrad Video-Reviews von AUTONOTIZEN sind unabhängig erstellte redaktionelle Berichte, ebenso wie die Artikel auf der Website. Ohne die Einladung von Automobilherstellern zu Veranstaltungen, auf denen die Fahrzeuge präsentiert werden oder die Überlassung von Testwagen wäre diese Berichterstattung aber nicht möglich. In diesem Fall wurde der Kameramann zudem vom Hersteller gestellt. Aufgrund neuester Richtlinien wird daher dieses Video, trotz der völlig freien redaktionellen Meinungsäußerung und Gestaltung und ohne eine Zahlung, hiermit als “Werbung” gekennzeichnet. VW T-Roc 1.5 eTSI 85 kW: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 – 5,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 126 – 133 g/km; CO2-Klasse D.
Aus der Quelle lesen