Schwarzenegger widmet seiner Eseldame Lulu eine gigantische Heckenskulptur, Ralf Moeller flüchtet vor einem Mähroboter und alle lachen wie Superschurken aus den 90ern. Das sind nur drei Momente aus einem der besten deutschen Werbespots des Jahres. In nur 60 Sekunden TV-Werbung erwecken die Hollywood-Legenden Arnold Schwarzenegger (78) und Ralf Moeller (66) die Blütezeit des Action-Kinos zu neuem Leben: Wie einst in den 90ern liegt jede Menge Testosteron in der Luft, Synthieklänge peitschen die Spannung nach vorn und coole Sprüche schneiden wie Projektile durch den Raum. Arnie und Ralf treten dabei als weise Mentoren für die nächste Generation auf. Die alten Herren zeigen, was mit Akkuschrauber und Gartenschere alles möglich ist und geben Tipps an den Nachwuchs. Geworben wird mit diesem aufwendig produzierten Spot für Heimwerkerbedarf der Marke PARKSIDE. Der Slogan "Du packst das" soll nicht nur fortgeschrittene Hobbybastler ansprechen, sondern vor allem Einsteigern Mut und Selbstbewusstsein vermitteln. Selbst reinschauen: Das ist der Spot. Die Werkzeuge im Qualitätscheck Hochwertige Hollywood-Produktion, teure Werbegesichter und auch noch witzig: Wer den Spot zum ersten Mal sieht und PARKSIDE nicht kennt, könnte eine hochpreisige amerikanische Marke hinter der Kampagne vermuten. Weit gefehlt! Der Anbieter kommt aus Deutschland und produziert bereits seit mehreren Jahren im Auftrag von LIDL und Kaufland Werkzeuge und Heimwerkerzubehör. Laut einer Euromonitor-Studie gehört Parkside inzwischen zu den meistverkauften DIY-Marken Europas. Ein Grund für diesen Erfolg ist der unschlagbare Preis. Kettensägen, Hochdruckreiniger, Akkubohrer oder Mähroboter kosten oft nur einen Bruchteil der großen etablierten Marken. PARKSIDE ist so günstig wie man es von LIDL und Kaufland gewohnt ist. Die Mission des Herstellers ist es, professionelles Werkzeug für jeden zugänglich zu machen. Das war auch für Arnie einer der Gründe, als Markenbotschafter aufzutreten: " Heimwerken wie der Terminator Schwarzenegger ist seit knapp zwei Jahren als Markenbotschafter für PARKSIDE unterwegs und verschafft ihr die verdiente Aufmerksamkeit. Tatsächlich hat "Conan der Barbar" mehr Bezug zum Handwerk als man vermuten mag. "Mit 15 habe ich in Österreich auf Baustellen geschuftet, Zement gemischt und Steine geschleppt. In dieser Zeit habe ich gelernt, was harte Arbeit wirklich bedeutet", erklärt der heute 78-Jährige in einem Interview. Vor seiner Schauspielkarriere lernte Schwarzenegger in Graz das Maurerhandwerk. Mit seinem Freund, dem Box- und Body-Building-Champion Franco Columbu, arbeitete er in den späten 60er Jahren in einem Maurerbetrieb in Los Angeles. Auch sein erstes Haus in Los Angeles sanierte er selbst. "Ich hatte kein Geld für Handwerker, also habe ich selbst Hand angelegt: Beton gießen, Wände einreißen, Stromleitungen verlegen. Mein wichtigstes Werkzeug? Ein klobiger Schlagbohrer – den hatte ich damals öfter in der Hand als mein Smartphone heute."