Weihnachtsbaum bei Berlin selbst schlagen: Preise auf dem Krämerwaldhof

latest news headlines 11 std vor
Flipboard
Ein Weihnachtsbaum gehört für viele zum Fest dazu: Wer seinen eigenen Baum schlagen will, sollte über einen Ausflug ins Berliner Umland nachdenken. Im Norden Brandenburgs können Hauptstädter sich ihren Weihnachtsbaum pünktlich zur Adventszeit selbst schlagen. Im Angebot hat der an einem großen Waldgebiet gelegene Hof allerlei Gewächse, wie es vom Krämerwaldhof in Neu-Vehlefanz heißt. Sowohl Nordmanntannen, Blautannen, Serbische Fichten und Kiefern können geschlagen werden. Die Preise variieren je nach Größe des Baums und beginnen bei 45 Euro. Tannengrün kann vor Ort für vier Euro gekauft werden. Besucher müssen vorher einen Termin ausmachen – online Der Krämerwaldhof bietet eigenen Angaben zufolge zusätzlich an Fälltagen noch weihnachtliches Programm wie Lagerfeuer mit Stockbrot an. Auch anderweitig soll für das leibliche Wohl gesorgt werden: Besucher können sich ebenso für Gerichte vom Holzkohlegrill oder Waffeln und Crêpes entscheiden. Besucher müssen sich vorher über die Webseite anmelden beziehungsweise einen Termin buchen. Dies sei "aufgrund der hohen Nachfrage und der Trockenheit der letzten Jahre" notwendig, wie es heißt. So kommen Sie zum Hof – mit der Bahn und dem Auto Berliner können den Krämerwaldhof in etwa zwei Stunden mit Bus und Bahn erreichen. Beispielsweise fährt vom Hauptbahnhof der RE85 in Richtung Schwerin (Bauarbeiten beachten) nach Oranienburg . Von dem dortigen S-Bahnhof geht es mit dem Bus 800 Richtung Flatow weiter bis Schwante, An der Kirche. Dort müssen Besucher nochmals in die Buslinie 812 in Richtung Neu Vehlefanz, Wendeplatz wechseln und an der Endstation aussteigen. Von der Haltestelle kann der Krämerwaldhof in wenigen Gehminuten erreicht werden. Die Anreise mit dem Auto nimmt von Berlin aus etwa eine Stunde in Anspruch. Vom Ausgangspunkt Hauptbahnhof muss die Autobahn A10 erreicht werden. Bei der Abfahrt Oberkrämer in Richtung Marwitz-Hennigsdorf sollte die Autobahn verlassen werden. Nach etwa 1,5 Kilometern ist Neu-Vehlefanz erreicht und Schilder weisen den Weg zum Hof, wie es auf der Webseite heißt.
Aus der Quelle lesen