Wenn Sie tagsüber plötzlich zur Toilette müssen, das Wasserlassen schwerfällt oder Sie nachts mehrfach aufwachen, weil die Blase drückt, könnte eine vergrößerte Prostata dahinterstecken. Meist ist sie gutartig – dennoch kann sie den Alltag spürbar belasten. In diesem Artikel erfahren Sie, was dagegen hilft und wie Sie Ihre Lebensqualität verbessern können. Etwa jeder dritte Mann über 50 leidet unter häufigem Harndrang. Oft ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata die Ursache. Die auch als Vorsteherdrüse bezeichnete Drüse sitzt unterhalb der Blase und umschließt die Harnröhre. Wächst sie – was durch altersbedingte hormonelle Veränderungen passieren kann –, drückt sie auf die Harnröhre. Die Folgen können häufiger und nächtlicher Harndrang , erschwertes Wasserlassen und das Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung sein. Wie stark die Beschwerden ausfallen, ist individuell verschieden, wie Prof. Dr. Kurt Miller, Urologe an der Berliner Charité, erklärt: "Manche Männer spüren trotz Vergrößerung nichts, während andere schon bei minimaler Veränderung deutliche Symptome haben." Frühzeitige Abklärung erleichtert die Behandlung Viele Männer zögern, über Beschwerden beim Wasserlassen zu sprechen, und suchen erst ärztlichen Rat, wenn der Leidensdruck deutlich spürbar ist. Dabei gilt: Je früher eine gutartige Prostatavergrößerung erkannt wird, desto besser lässt sie sich behandeln. Die Diagnose ist unkompliziert und erfordert keine unangenehmen Untersuchungen. „Die Prostata lässt sich einfach per Ultraschall vom Bauch aus untersuchen. Eine rektale Untersuchung, also über den Enddarm, ist nicht nötig. Falls eine gutartige Vergrößerung vorliegt, kann sie in vielen Fällen gut behandelt werden“, so der Urologe der Berliner Charité. Welche Therapie infrage kommt, hängt vom Ausmaß der Symptome und dem individuellen Leidensdruck ab. Behandlungsmöglichkeiten bei Prostatabeschwerden Bei leichten bis mittleren Beschwerden empfiehlt sich beispielsweise zunächst ein sanfter Einstieg, etwa mit einem pflanzlichen Arzneimittel. Gerade im Frühstadium können solche Präparate eine wirksame und gut verträgliche Alternative zu klassischen Medikamenten sein. Bei stärker ausgeprägten Symptomen kommen in der Regel verschreibungspflichtige Wirkstoffe wie Alpha-Blocker (z. B. Tamsulosin) oder 5-Alpha-Reduktasehemmer (z. B. Finasterid) zum Einsatz. Diese greifen gezielt in den Krankheitsverlauf ein, können jedoch mit Nebenwirkungen verbunden sein wie Blutdruckabfall, Libidoverlust, Erektionsstörungen oder Veränderungen beim Samenerguss. Ergänzend rät Prof. Miller zu Beckenboden- oder Blasentraining, um die Kontrolle über Harndrang und Blasenentleerung zu verbessern. In fortgeschrittenen Fällen, wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen und die Lebensqualität stark beeinträchtigt ist, kann ein operativer Eingriff notwendig werden. Prostagutt® duo: Eine wirksame, gut verträgliche Therapieoption Wer bei leichten bis mittleren Beschwerden beim Wasserlassen einer gutartig vergrößerten Prostata gezielt gegensteuern will, findet in Prostagutt® duo 160 mg | 120 mg eine wirksame und gut verträgliche pflanzliche Option. Das Präparat kombiniert zwei bewährte Pflanzenextrakte: Sägepalmenfrucht und Brennnesselwurzel. Gemeinsam hemmen sie die Wirkung und Bildung von Hormonen, die das gutartige Wachstum der Prostata anregen. Zusätzlich wirken sie entspannend auf die Prostatamuskulatur und entzündungshemmend. Das gereizte Prostatagewebe wird beruhigt. Dadurch wird der nächtliche Harndrang bei Männern mit gutartiger Prostatavergrößerung reduziert, vergleichbar wie durch gängige synthetische Präparate.¹ ² Gut zu wissen: Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten für pflanzliche Arzneimittel wie Prostagutt® duo 160 mg/120 mg. Nachfragen lohnt sich! Studien zeigen: Die pflanzliche Wirkstoffkombination kann in frühen Krankheitsstadien einer gutartigen Prostatavergrößerung ebenso effektiv helfen wie chemische Prostatamedikamente, zum Beispiel ist es vergleichbar wirksam wie Tamsulosin – allerdings mit einem entscheidenden Vorteil: Prostagutt® duo ist in der Regel besser verträglich und hat so gut wie keine Nebenwirkungen.³ ⁴ ⁵ Im Gegensatz zu bestimmten rezeptpflichtigen Wirkstoffen beeinträchtigt es nicht die Sexualfunktion und zeigt keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Gerade weil es gut verträglich ist, eignet sich Prostagutt® duo auch für die Langzeitanwendung bei einer gutartigen Prostatavergrößerung. Bei frühzeitiger und regelmäßiger Einnahme kann es die Anzahl der Toilettengänge reduzieren und somit die Lebensqualität verbessern. Prostagutt® duo 160 mg | 120 mg. Wirkstoffe: Sägepalmenfrüchte-Dickextrakt und Brennnesseltrockenextrakt. Anwendungsgebiet: Beschwerden beim Wasserlassen bei gutartiger Prostatavergrößerung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe. Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Willmar-Schwabe-Straße 4, 76227 Karlsruhe erstellt.