Wie schützt uns Deutschland, falls Putin die NATO angreift? I 7 Fragen Zukunft I BR24

latest news headlines 1 woche vor
Flipboard


Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), im Interview mit BR-Chefredakteur Christian Nitsche bei „7 Fragen Zukunft“. Angesichts wachsender Bedrohungen durch Russlands hybride Kriegsführung steht Deutschland vor der Herausforderung, seine Bevölkerung effektiv zu schützen. Traditionelle Bunker reichen nicht mehr aus, um Sicherheit zu gewährleisten. Die Diskussion beleuchtet die Entwicklung moderner Schutzkonzepte und die Stärkung der Resilienz, um gezielte Angriffe auf kritische Infrastrukturen abzuwehren. Die Vorbereitung auf den Ernstfall, die Rolle neuer Technologien und Zufluchtsorte sowie der notwendige Bewusstseinswandel sind zentrale Themen der Analyse der Sicherheitslage und der geplanten Maßnahmen für die Zukunft. Hinweis: Bei 03:45 spricht Ralph Tiesler von 597 übrig gebliebenen Bunkern. Tatsächlich hat Deutschland aktuell noch rund 579 öffentliche Bunker und Schutzräume. Quelle: https://www.bbk.bund.de/DE/Themen/Risikomanagement/Baulicher-Bevoelkerungsschutz/Schutzbauwerke/schutzbauwerke_node.html INHALT 00:00 Wie schützt Deutschland uns vor Russland? 01:41 Müssen wir uns auf Krieg vorbereiten? 02:39 Hat Deutschland zu wenig Bunker? 03:54 Brauchen wir überhaupt Bunker? 07:00 Pilotprojekte des BBK 08:18 Gibt es künftig Wegweiser zu Bunkern? 09:15 Warn-App mit Frühwarnfunktion 10:38 Was können wir von anderen Ländern lernen? 11:30 Wie viel Zeit haben wir noch? 13:06 Wie könnten wir angegriffen werden? 15:31 Könnte es zu Fluchtbewegungen kommen? 17:30 Alltag im Krieg 18:46 Kostenloser Ratgeber des BBK 21:04 Sind Panik und Plünderungen realistisch? 22:22 Ist Bevölkerungsschutz Teil unserer Abschreckung? 23:18 Brauchen wir einen Bewusstseinswandel? 25:32 Glückskeks und optimistischer Ausblick Das Interview wurde am 06.10.2025 aufgezeichnet. Weiterführende Links: Verbraucherportal des BBK: https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html BBK-Ratgeber-Broschüre: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/BBK-Vorsorgen-fuer-Krisen-und-Katastrophen.pdf?__blob=publicationFile&v=39 7 Fragen Zukunft mit Generalleutnant Bodemann: https://youtu.be/snkH_Geor0w Zivilschutz: Mehr Anforderungen trotz knapper Kassen | Kontrovers | BR24: https://youtu.be/p1BaBoHXv4g Katastrophenschutz: Sind wir für Krisen gerüstet? | NDR Info: https://youtu.be/eRUJ1Ybhl8E Wie hoch ist die Kriegsgefahr in Europa? Militärhistoriker Sönke Neitzel im Gespräch | maischberger https://youtu.be/WxkY2YvTFe4 Bunker, Prepper, Militär: Wie sich Finnland auf Krieg vorbereitet I Weltspiegel: https://youtu.be/dgPYVZmLGFs Thumbnail-Bildrechte: picture alliance/ ASS | Alexander Polegenko, M.i.S. | Bernd Feil, Zoonar | Alain de Maximy, CHROMORANGE | Linda Brotkorb, dpa/Russian President Press Office | Mikhail Metzel; BR Montage Host: Christian Nitsche Videoproduktion: Maximilian Hirschfeld, Noel Chojnacki, Benedict Heydel, Simon Seufert Postproduktion: Elias Gödecke Audio-Postproduktion: Elias Gödecke Regie: Adrian Dittrich Redaktion: Christian Nitsche, Hendrik Loven, Julia Dachs, Adrian Dittrich © BR24 #prepper #Schutzräume #Bunker #Warnsysteme #Bevölkerungsschutz #Katastrophenhilfe #Zivilschutz #HybrideBedrohung #Drohnen #Drohnenattacken #Krisenvorsorge #Schutzkonzepte #Resilienz #Abschreckung #Sicherheit #BBK #RalphTiesler #7FragenZukunft #HybrideKriegsführung #Krieg #Deutschland #Russland #natok2020 Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de BR24-Newsletter - hier abonnieren: http://br24.de/newsletter BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/ BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24 BR24-X: http://x.com/BR24
Aus der Quelle lesen