"ZDF-Fernsehgarten": Andrea Kiewel moderiert im Dirndl

latest news headlines 1 woche vor
Flipboard
Am Sonntag drehte sich im "Fernsehgarten" alles um das Oktoberfest. Andrea Kiewel wählte für das Motto ein passendes Outfit – und das kam bei den Zuschauern gut an. Pünktlich um 12 Uhr betrat Andrea Kiewel am Sonntag die Bühne auf dem Lerchenberg in Mainz. "Hallo. Servus. Herzlich willkommen zum Oktoberfest-'Fernsehgarten'", sagte die Gastgeberin der ZDF-Show gleich zu Beginn der Sendung. "Der Lerchenberg in Blau-Weiß, Lederhosen, Dirndl, mehr geht nicht." Auch sie selbst trug ein passendes Outfit. Die 60-Jährige moderierte am Sonntag in einem dunkelgrünen Dirndl mit einer Rüschenborte aus Samt. Dazu kombinierte sie eine farblich passende Schürze, eine Jacke in einem etwas helleren Grünton und glitzernde Pumps in Silber. Auf X gab es für ihren Look Komplimente. "Oh, Kiwi sieht heute aber süß aus tatsächlich", schrieb ein User auf der Social-Media-Plattform. Ein "einigermaßen schönes Dirndl", meinte auch ein anderer Zuschauer. "Fesches Dirndl von Andrea Kiewel", kommentierte auch jemand auf Instagram. "Fernsehgarten"-Star Armin Roßmeier: "Wenn ich das Gejammer heute höre" Auch die Schleife ihrer Schürze ist dem Publikum aufgefallen. Die trägt Andrea Kiewel auf der rechten Seite. Das bedeutet, die Moderatorin ist in festen Händen. Erst vor wenigen Wochen hatte sie bekannt gegeben, sich verlobt zu haben. Über den Mann an ihrer Seite ist nicht viel bekannt. Er steht nicht im Rampenlicht, begleitet sie jedoch hin und wieder heimlich in den "Fernsehgarten", wie Armin Roßmeier t-online verraten hatte. "Ich kenne ihren Freund gut. Ich bin schon mehrmals mit ihm zusammen im Auto zum Flughafen , zur Bahn oder ins Hotel gefahren. Er ist ab und zu beim 'Fernsehgarten' dabei, aber immer komplett hinter den Kulissen", erzählte der TV-Koch, der seit fast 40 Jahren für die ZDF-Show vor der Kamera steht, im Interview. "Ich winke ihm zu, wenn ich ihn irgendwo in der Menge stehen sehe. […] 95 Prozent kennen ihn nicht, obwohl er da war."
Aus der Quelle lesen