"ZDF-Fernsehgarten": Moderatorin Andrea Kiewel spaltet das TV-Publikum

latest news headlines 7 std vor
Flipboard
Seit 25 Jahren präsentiert Andrea Kiewel den "ZDF-Fernsehgarten". Zwei t-online-Nutzerinnen sind sich uneins, ob die Moderation in TV-Rente gehen sollte. Das ZDF strahlt den "Fernsehgarten" seit 1986 jeden Sommer immer sonntags mittags aus. Zunächst von Ilona Christen und später von Ramona Leiß moderiert, ist Andrea Kiewel seit dem Jahr 2000 das Gesicht des Erfolgsformats. Doch die 60-Jährige polarisiert, wie zahlreiche Zuschriften an t-online zeigen. Die Meinungen reichen von "Sie ist sehr anstrengend, laut und nur schwer zu ertragen" bis "Kiwi ist Kult". Als wegen des Nahostkonflikts der Luftraum über Israel gesperrt war, saß Andrea Kiewel in ihrer Wahlheimat Tel Aviv fest und konnte am 15. Juni den "Fernsehgarten" in Mainz nicht präsentieren. "Let's Dance"-Juror Joachim Llambi und Komiker Lutz van der Horst, unter anderem bekannt aus der "heute-show", sprangen deshalb für diese Folge kurzfristig als Ersatzmoderatoren ein. Das bescherte dem ZDF herausragende Quoten und viel Zuspruch vom Publikum. Daraufhin wurden Rufe nach einem dauerhaften Kiwi-Ersatz laut. Eine, die sich einen solchen Wechsel wünscht, ist Christa Schliederer. "Ich fand Kiwi am Anfang charmant. Sie hatte Esprit, sprach natürlich und strahlte. Das ist heute leider nicht mehr so", meint das Model. Ganz anders sieht es Heidi Kersjes. Sie und ihr Mann sitzen jeden Sonntag pünktlich um 12 Uhr in ihrem Fernsehzimmer, trinken ihren Kaffee, gönnen sich ein Plätzchen und lassen sich zwei Stunden lang von ihrer Lieblingssendung berieseln. "Wir fiebern da richtig mit und mit Kiwi macht das richtig doll Spaß", verrät die Rentnerin. Wie verschieden die beiden t-online-Nutzerinnen die Moderatorin bewerten, sehen Sie hier oder oben im Video.
Aus der Quelle lesen