Obwohl Studien zeigen, dass eine Abgabe auf zuckerhaltige Getränke Krankheiten senken und Milliarden sparen könnte, bleibt Deutschland weiterhin ohne „Limo-Steuer“. Laut einer Untersuchung der TU München & Uni Liverpool könnten damit bis zu 16 Milliarden Euro eingespart werden – 4 Milliarden davon direkt im Gesundheitswesen. Die Idee: Wenn Limos & Co. teurer werden, greifen mehr Menschen zu zuckerfreien Alternativen. Hersteller verlieren mit Zuckerprodukten Geld – also produzieren sie weniger davon. In anderen Ländern gibt es so eine Steuer übrigens schon. Aber: In den aktuellen Koalitionsverhandlungen wurde die Zuckersteuer nicht berücksichtigt. Kein politischer Wille. Kein Wandel. Keine Steuer. Brauchen wir eine Zuckersteuer – oder ist das unnötige Bevormundung? #zuckersteuer #gesundheitspolitik #softdrinks #ernährung #deutschland #gesundheitssystem #lebensmittelindustrie
Zuckersteuer in Deutschland?
Obwohl Studien zeigen, dass eine Abgabe auf zuckerhaltige Getränke Krankheiten senken und Milliarden sparen könnte, bleibt Deutschland weiterhin ohne „Limo-Steuer“. Laut einer Untersuchung der TU München & Uni Liverpool könnten damit bis zu 16 Milliarden Euro eingespart werden – 4 Milliarden davon direkt im Gesundheitswesen. Die Idee: Wenn Limos & Co. teurer werden, greifen mehr Menschen zu zuckerfreien Alternativen. Hersteller verlieren mit Zuckerprodukten Geld – also produzieren sie weniger davon. In anderen Ländern gibt es so eine Steuer übrigens schon. Aber: In den aktuellen Koalitionsverhandlungen wurde die Zuckersteuer nicht berücksichtigt. Kein politischer Wille. Kein Wandel. Keine Steuer. Brauchen wir eine Zuckersteuer – oder ist das unnötige Bevormundung? #zuckersteuer #gesundheitspolitik #softdrinks #ernährung #deutschland #gesundheitssystem #lebensmittelindustrie