Abrechnung und Versöhnung (5/5) | Podcast DNA des Ostens | MDR

latest news headlines 2 std vor
Flipboard


In dieser Folge geht unsere Reise zu Ende. Bei der deutschen Einheit ist vieles gut gelaufen – und vieles nicht. All diese Erfahrungen sind bis heute Teil der DNA des Ostens. Die Einheit in den Köpfen ist kein Zustand, den man einmal erreicht und fertig. Sie lebt von Menschen in Ost und West, von Begegnungen und vom Zuhören. Vom Anerkennen von Verletzungen und von Empathie. Und vom Hinterfragen von Vorurteilen. Und noch etwas wird deutlich: Wenn wir über die Herausforderungen für unser Land und unsere Demokratie sprechen, dann gibt es neben der Aufteilung zwischen Ost und West noch eine weitere zentrale Unterscheidung: Stadt und Land. Die Zukunft der Einheit und unseres Landes entscheidet sich, so paradox das klingen mag, in der Provinz. Podcast-Tipp: Tabubruch - https://1.ard.de/tabubruch DNA des Ostens ist ein Podcast der Hoferichter & Jacobs GmbH im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks. Für den Podcast wurden Interviews der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verwendet. Host ist Anna Thalbach. Die Folgen wurden von Jan Schilling konzipiert und geschrieben. Michael Schönherr hat das Projekt koordiniert. Mario Nikolaus und Mario Timmler sorgten für den guten Ton und Sound. Das Cover wurde von Christoph Rauscher gestaltet. Redaktionell verantwortlich waren Carsten Heller und Matthias Winkelmann. #osten #dna #podcast
Aus der Quelle lesen